Eine Erklärung des Feiertages Pfingsten - Was wird an Pfingsten eigentlich gefeiert?
Darstellung der Ausgiessung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar - 586 Jahre nach Christus
Sonntag und Montag sind Pfingsten und viele unserer LeserInnen haben frei. Warum eigentlich; was bedeutet der aktuelle Feiertag Pfingsten? HappyTimes macht Dich schlau: Das Wort "Pfingsten" kommt von griech. „der fünfzigste Tag" und ist ein christliches Fest, es wird am fünfzigsten Tag nach Ostern gefeiert.
Im Neuen Testament wird in der Apostelgeschichte erzählt, dass fünfzig Tage nach Ostern, also fünzig Tage nachdem Jesus auferstanden war, der Heilige Geist auf die Apostel und Jünger herabkam, als sie zum "Schawuot" - ein bereits damals gefeiertes Jüdisches Fest - in Jerusalem versammelt waren.
Und Frieden auf Erden
Der Heilige Geist befahl den Jüngern, sie sollen die Lehren, die Jesus ihnen beigebracht und vorgelebt hatte, in der ganzen Welt verbreiten, damit Frieden auf der Erde einkehren möge.
Sodann geschah ein Wunder: Die Jünger konnten plötzlich alle in fremden Sprachen sprechen! Dies, damit Sie die Lehren Jesu in anderen Ländern und unter anderen Kulturen lehren konnten. Der wohl schnellste Sprachkurs aller Zeiten:
„Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle an einem Ort beieinander. Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen zerteilt, wie von Feuer; und er setzte sich auf einen jeden von ihnen, und sie wurden alle erfüllt von dem heiligen Geist und fingen an, zu predigen in andern Sprachen, wie der Geist ihnen gab auszusprechen." Appostelgeschichte des Lukas, 1-4
Pfingsten wird als die "eigentliche Gründung der Kirche" verstanden
Dieses Ereignis wird in der christlichen Tradition auch als Gründung der Kirche als solche verstanden.
Pfingsten ist Abschluss der Osterfeierlichkeiten
Pfingsten ist der Abschluss der ganzen vierteiligen Osterfeierlichkeiten, beginnend mit dem
- Karfreitag (der Kreuzigung Jesus und der Vergebung aller menschlichen Sünden),
- der Ostern (die Wiederauferstehung Jesus aus dem Grab),
- der Auffahrt oder Christi Himmelfahrt (dem Emporsteigen in den Himmel zu Gott, des auferstandenen Jesus),
- und eben als Abschluss die Pfingsten, dem Befehl des Geistes, die Lehren Jesu in der ganzen Welt zu verkünden, der Gründung der Kirche als Platz wo Jesu Worte und seine Lehre erzählt und gelehrt werden.
Quelle: www.wikipedia.de, die Bibel
Bild: Pfingsten-Darstellung-der-Ausgiessung-des-heiligen-Geistes-im-Rabbula-Evangeliar-586Jahre-n-Chr
Kommentare (1)
-
Vincenzo
Cool! Ist ja eigentlich noch interessant obwohl ich nie in die Kirche gehe. Ich wette kein Mensch auf der Strasse weiss, was Pfingsten eigentlich sind. Aber Happytime macht eben schlau! :-)
Einen Kommentar verfassen
Ihr Kommentar