Rivella bewirbt „Passaia“ mit Guerilla-Werbeaktion auf dem Löwenplatz in Zürich

passaia-rivella-945600_n

TWINT HappyTimes

Mitten auf dem Löwenplatz beim Opernhaus in Zürich lockte am Mittwoch eine „Oase“ die Besucher, mit Palmen und tropischem Ambiente und Körben voller durstlöschendem Getränk „Passaia“, das von den Passant kostenlos mitgenommen und getrunken werden konnte. 

HappyTimes hat erfahren, dass verantwortlich für die Guerilla-Marketing-Aktion die Rivella AG war, umgesetzt durch „The A-gency“, eine junge, freche Event- und Promotionsagentur in Zürich (www.thea-gency.com ). Rivella AG stellt das Getränk „Passaia“ aus dem Saft der Passionsfrucht her.

Passaia gibt es als Standard- und als kalorienreduzierte Light-Version, beide enthalten 4% Saft der Passionsfrucht. Vertrieben wird Passaia über die Migros und Le Shop.

Hoffentlich gibt es im heissen Sommer noch mehr solche leckere Werbe-Aktionen!

Quellen: www.passaia.ch , www.thea-gency.com , Foto: www.Facebook.com

 

Guerilla-Marketing:

Der Marketing-Experte Jay C. Levinson hatte den Begriff Mitte der 1980er-Jahre in den USA geprägt.

Mit einem sehr kleinen Etat wird das Medium oder der Absatzkanal gewählt, der jeweils günstig zu erhalten ist. Merkmale des Guerilla-Marketings zielen z. B. auf die kreative Umsetzung einer Werbebotschaft ab.

In den letzten Jahren wird Guerilla-Marketing vermehrt illegal auf öffentlichen Flächen betrieben, auf denen häufig in großer Zahl Aufkleber oder Plakate angebracht werden. Die Werbetreibenden nehmen dabei die verhältnismäßig geringen Bußgelder in Kauf, die meist in keinem Verhältnis zum Werbeerfolg stehen.

Guerilla-Marketing kommt außerdem im Schutz der Anonymität der Internetforen zum Einsatz, in denen Werbebotschaften gezielt in entsprechende themenbezogene „Communities“ eingestreut werden.

Quelle: www.wikipedia.de