Eine gelernte Detailhandels-Angestellte erhält nächstes Jahr bei Coop blanke 100 Stutz mehr Lohn pro Monat!
Die Schweizer Detailhändlerin Coop stellt für die Lohnrunde 2015 insgesamt 1 Prozent der gesamten Bruttolohnsumme zur Verfügung und hebt die Referenzlöhne an. Dies hat Coop mit ihren Sozialpartnern vereinbart. Mitarbeitende mit Ausbildung erhalten pro Monat 100 Franken mehr Lohn, was neu mindestens 4’000 Franken pro Monat entspricht. Coop will damit den Stellenwert der Berufsausbildung stärken.
Die diesjährigen Lohnverhandlungen zwischen Coop und ihren Sozialpartnern KV Schweiz, Syna/OCST, Unia und dem Verein der Angestellten Coop (VdAC) waren „konstruktiv“, freut sich Coop über die Zusammenarbeit.
Mehr Geld für die Kleinen statt nur Boni für die Grossen
2015 hebt Coop sämtliche Referenzlöhne für Mitarbeitende, die dem GAV unterstehen und im Monats- oder Stundenlohn angestellt sind, an. Ausgebildete Mitarbeitende, deren Referenzlöhne gegenwärtig zwischen 3’900 und 4’100 Franken betragen, erhalten alle monatlich 100 Franken mehr. Der Lohn von ungelernten Mitarbeitenden wird von 3’800 auf 3’850 Franken pro Monat erhöht.
Coop bedankt sich bei seinen fleissigen Mitarbeiter
Der Rest der Bruttolohnsumme von einem Prozent steht für individuelle Lohnerhöhungen zur Verfügung. Davon profitieren Mitarbeitende, die dem GAV unterstellt sind, wie auch solche mit einem Einzelarbeitsvertrag. Coop bedankt sich damit für den grossen und engagierten Einsatz der Mitarbeitenden in einem nach wie vor anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld im Detailhandel.
Quelle: Coop
Bild: © Coop