Hauptsitz der WHO in Genf © Yann Forget, Wikipedia
Die Weltgesundheits-Organisation WHO hat den Ebola-Ausbruch in Nigeria offiziell für beendet erklärt, ebenso am Freitag bereits für Senegal. „Das ist eine spektakuläre Erfolgs-Geschichte, die zeigt, dass Ebola eingedämmt werden kann“, erklärte die WHO heute Montag in Genf.
Die WHO ist eine Spezialorganisation der Vereinten Nationen UN, sie zählt 194 Mitgliedsstaaten und ist die Koordinationsbehörde der UN für das internationale öffentliche Gesundheitswesen.
Epidemie gebannt – keine neuen Fälle mehr in Nigeria und Senegal
Es ist in den letzten 42 Tagen kein Fall von Ebola mehr in Nigeria aufgetreten, ebenso verstrich die 42-Tage-Frist ohne neue Ansteckung bereits am Freitag in Senegal. Somit gilt nach den strengen Richtlinien der WHO ein Ausbruch als beendet, denn 42 Tage ist die doppelte, maximale Inkubationszeit von der Ansteckung mit dem Virus bis zum Auftreten von Symptomen.
In Nigeria hatte es 20 Erkrankte gegeben, von denen 12 wieder genesten, in Senegal hatte es 1 an Ebola erkrankte Person gegeben, die ebenfalls wieder gesund wurde.
Mutiger Pfleger hilft nach Genesung von Ebola bereits wieder in Westafrika mit
Derweilen wurde der Fall eines mutigen, 29-jährigen, britischen Pflegers bekannt, der sich selbst mit Ebola infizierte, nach der medikamentösen Behandlung mit dem zwar erst experimentell eingesetzen Ebola-Medikament „ZMapp“ wieder geneste und nun wieder zurück nach Westafrika reiste um weiteren Menschen zu helfen.
Quelle: bluewin.ch / WHO