„Happy Birthday Helvetia!“: 1. August 2014 – die Schweiz feierte ihren Nationalfeiertag – inkl. Nationalhymne-Text

1. August Nationalfeiertag Schweiz Höhenfeuer


Höhenfeuer am Schweizer Nationalfeiertag, dem 1. August © HappyTimes

Novatrend

Am 1. August 2014 feierte die Schweiz ihren Nationalfeiertag. 1291 gegründet, besteht das kleine aber feine Land inmitten der Alpen nun schon seit stolzen 723 Jahren. Happy Birthday Helvetia!

Am Abend des 1. Augusts werden in den meisten Schweizer Gemeinden Feste veranstaltet, Cervelats und Bratwürste grilliert und vor möglichst rot-weiss gekleideten Zuhörer patriotische Reden geschwungen, dass einem das Sackmesser in der Hosentasche aufgehen könnte. Als Abschluss des Festes werden Höhenfeuer entzündet, andächtig staunend von Schweizer umringt, die, versunken in das züngelnde Spiel der Flammen, über ihr etwas eigensinniges und doch – oder vielleicht gerade deswegen – hoch erfolgreiches Land sinnieren.

Die Schweiz ein Erfolgsmodell

Gegründet 1291 ist die Schweiz heute ein Erfolgsmodell, mit ihrer Neutralität, ihrer direkten Demokratie, mit ihrer schönen, gepflegten Landschaft, ihren ehrlichen und freundlichen Bewohner. Die höchste Instanz der Schweiz ist das Volk, und das merkt man den stolzen Schweizer an.

„L’État c’est moi“ – der Staat bin ich

Nicht National-, Stände- oder gar Bundesrat sind die höchsten Instanzen im Alpenland (auch wenn sie es selber vermutlich manchmal glauben), nein, das Volk hat hier dank direkter Demokratie das Sagen. „Der Staat bin ich“ kann sich jeder Schweizer und jede Schweizerin stolz auf die Brust schreiben.

Happy Birthday Helvetia!

Wir wünschen allen unseren Leser einen patriotischen, fröhlich und feierlichen 1. August und wünschen Mutter Helvetia zu ihrem bereits 723. Geburtstag: „Happy Birthday, Schweiz!“

Damit Sie beim Singen der Nationalhymne heute Abend inbrünstig und aus voller Kehle mitsingen können, drucken wir Ihnen hier noch den ganzen Text der Schweizer Nationalhymne ab. So können Sie vielleicht auch an der Bundesfeier auf das Handy unter dem Tisch schielen und etwas „spicken“, wenn Ihnen sonst, trotz flammendem Patriotismus, der Text ausgeht:

 

Trittst im Morgenrot daher – Der Schweizerpsalm, Text der Schweizer Nationalhymne:

1. Strophe

Trittst im Morgenrot daher,

Seh‘ ich dich im Strahlenmeer,

Dich, du Hocherhabener, Herrlicher!

Wenn der Alpenfirn sich rötet,

Betet, freie Schweizer, betet!

Eure fromme Seele ahnt

Eure fromme Seele ahnt

Gott im hehren Vaterland,

Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

2. Strophe

Kommst im Abendglühn daher,

Find‘ ich dich im Sternenheer,

Dich, du Menschenfreundlicher, Liebender!

In des Himmels lichten Räumen

Kann ich froh und selig träumen!

Denn die fromme Seele ahnt

Denn die fromme Seele ahnt

Gott im hehren Vaterland,

Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

3. Strophe

Ziehst im Nebelflor daher,

Such‘ ich dich im Wolkenmeer,

Dich, du Unergründlicher, Ewiger!

Aus dem grauen Luftgebilde

Tritt die Sonne klar und milde,

Und die fromme Seele ahnt

Und die fromme Seele ahnt

Gott im hehren Vaterland,

Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

4. Strophe

Fährst im wilden Sturm daher,

Bist du selbst uns Hort und Wehr,

Du, allmächtig Waltender, Rettender!

In Gewitternacht und Grauen

Lasst uns kindlich ihm vertrauen!

Ja, die fromme Seele ahnt,

Ja, die fromme Seele ahnt,

Gott im hehren Vaterland,

Gott, den Herrn, im hehren Vaterland.

 

Bild: © HappyTimes

Bücher von Life Coach Fritz Dominik Buri