Bern, 20.05.2010 – Für die angelaufene Sommersaison (Mai 2010 – Oktober 2010) erwartet BAKBASEL eine stabile Binnennachfrage und ein kräftiger Wachstumsimpuls von Gästen aus den USA. In der Wintersaison 2009/2010 (November 2009 bis April 2010) blieb die Schweizer Tourismuswirtschaft stabil. Und das in einem sehr schwierigen und fälschlicherweise düster prognostizierten Umfeld. Die neueste Schätzung für die im April zu Ende gegangene Wintersaison geht sogar von einem Anstieg der Zahl der Hotelübernachtungen um 0.2 Prozent aus. Stabilisierend wirkte insbesondere die vermehrten Buchungen von Schweizer in der Schweiz aus, welche ein Plus von voraussichtlich 1.3 Prozent verzeichnete.
Zudem hat sich die weltweite Konjunktur im Vergleich zum Vorjahr aufgehellt und die meisten wichtigen Volkswirtschaften konnten sich mittlerweile aus der Rezession befreien. Gestützt wird die Auslandsnachfrage durch eine erwartete Zusatznachfrage von rund 250’000 Übernachtungen von Gästen aus den USA, die im Zuge der Passionsspiele im bayrischen Oberammergau diesen Sommer auch die Schweiz bereisen werden.
Nachhaltige Rückkehr auf den Wachstumspfad bereits im Sommer 2011
Das Tourismusjahr 2011 bringt im Schweizer Tourismus die Trendwende! Die Sommersaison 2011 wird mit einem Plus resultieren (+0.2%). 2012 dürfte die Zahl der Hotelübernachtungen noch weiter deutlich zulegen (+1.8%).
Schweizer Bergbahnen mit Anstieg 2012
Für das Tourismusjahr 2012 erwartet BAKBASEL für die Schweizer Bergbahnen einen Anstieg der realen Verkehrsumsätze um 1.7 Prozent.
Quelle: Staatssekretariat für Wirtschaft