Zürich, 21. November 2013 – Die Credit Suisse hat heute die Hauptelemente ihres Programms zur Anpassung der Rechtsstruktur der Gruppe bekannt gegeben. So will die Credit Suisse, ähnlich wie die UBS dies schon bekanntgab, eine eigene Tochtergesellschaft für das Schweizer Geschäft gründen.
Seit 2012 arbeitet die Credit Suisse an einem Programm zur Anpassung der Rechtsstruktur der Gruppe, um den sich abzeichnenden künftigen regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.
Die Rechtsstruktur der Credit Suisse besteht neben dem Hauptsitz in der Schweiz zurzeit aus einem weltweiten Netz von Zweigniederlassungen. Die Credit Suisse wird künftig den Buchungsort des Investment-Banking-Geschäfts besser mit der jeweiligen Region in Einklang bringen, aus der es aus Kunden- und Risikomanagement-Perspektive stammt.
Schweizer Tochtergesellschaft der Credit Suisse
In der Schweiz will die Credit Suisse nun eine Tochtergesellschaft für das in der Schweiz gebuchte Geschäft gründen. Insbesondere für die Vermögensverwaltung, Privat-, Firmen- und institutionelle Kunden sowie den Produkt- und Sales-Bereich in der Schweiz.
Die Geschäftstätigkeit des Investment Banking in Europa erfolgt weiterhin zentral von Grossbritannien aus.
Ziel dieser Anpassungen ist es, die künftigen Anforderungen an die weltweite Sanierungs- und Abwicklungsplanung zu erfüllen. Zudem soll dadurch die Komplexität der Infrastruktur für das operative Geschäft der Bank deutlich reduziert und damit die Effizienz gesteigert werden. Mit einer Verbesserung der Sanier- und Liquidierbarkeit geht im Schweizer Bankengesetz ausserdem die Möglichkeit einer Erleichterung der Anforderungen an die Eigenmittel einher. Diese Erleichterung soll durch die Umsetzung des Programms sichergestellt werden.
Programm soll Mitte 2015 umgesetzt werden
Das Programm wurde bereits vom Verwaltungsrat der Credit Suisse Group AG genehmigt, braucht aber noch die abschliessende Zustimmung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA. Die Umsetzung des Programms ist auf gutem Weg, wobei die Umsetzung der wichtigsten Bestandteile ab Mitte 2015 geplant ist.
Quelle: Credit Suisse
Bild: © Credit Suisse – Hauptsitz am Paradeplatz in Zürich