Traumberuf Automechanikerin? Auf Berufsberatung.ch warten tausende offener Lehrstellen auf Bewerber und Bewerberinnen und eine Fülle an Informationen über jeden einzelnen Beruf machen den Entscheid, was man denn werden will, leichter.
Bern (ots) – Ab sofort sind die offenen Lehrstellen für 2014 auf dem Portal berufsberatung.ch verfügbar. Unglaublich 25’000 offene Lehrstellen warten jetzt schon auf zukünftige „Stift“, die einen der angebotenen Berufe von der Pike auf lernen möchten! Berufsberatung.ch ist das offizielle Informationsportal der Berufsberatung in der Schweiz. Es wird gemeinsam getragen von allen Kantonen und stellt zusätzlich zu allen Lehrstellen Informationen zu Berufen und Ausbildungen bereit.
Der Startschuss für die Lehrstellensuche für 2014 ist bereits gefallen. Ab September finden Jugendliche alle als offen gemeldeten Lehrstellen aller Kantone und des Fürstentums Liechtenstein laufend unter www.berufsberatung.ch/lehrstellen.
Aktuell sind schon mehr als 25’000 Lehrstellen auf LENA, wie der Lehrstellennachweis kurz und knackig genannt wird, verfügbar.
Grosse Nachfrage laufend aktuell
Allein im letzten Jahr wurden über 28 Millionen Aufrufe der Lehrstellenabfrage verzeichnet. Dies sind rund 77’000 Aufrufe pro Tag! Die Lehrstellen werden durch die kantonalen Berufsbildungsämter und Berufsberatungsstellen laufend aktualisiert. In Zusammenarbeit mit den Lehrbetrieben sorgen sie dafür, dass neue Lehrstellen rasch veröffentlicht und besetzte schnell gelöscht werden.
Such-Abo per E-Mail
Das Portal bietet zahlreiche Such-Möglichkeiten an. Die Jugendlichen können gezielt in ihrem Bezirk, in ihrem Kanton oder gleichzeitig in mehreren Kantonen nach offenen Lehrstellen suchen. Eine umfassende Berufsliste zeigt für jeden Kanton auf in welchen Berufen wie viele offene Lehrstellen ausgeschrieben sind.
Zudem steht ein praktisches Such-Abo bereit. Mit einem persönlichen Account können einzelne Suchabfragen gespeichert werden. Per Mail erhalten die Jugendlichen immer einen Hinweis, wenn eine neue Lehrstelle in ihrem Wunschberuf neu aufgeschaltet wird. So bleibt definitiv keine Lehrstelle unbeachtet!
Informationen über Berufe
Von jeder Lehrstelle in LENA führt ein direkter Link zum Beruf, wo die Jugendlichen ein genaues Bild über die wichtigsten Tätigkeiten, die Anforderungen und Voraussetzungen des Berufes gewinnen können.
Für fast alle Grundberufe geben zudem kurze Filme einen Einblick in den Arbeitsalltag. Auch auf den Internet-Seiten der Berufsbeschreibungen steht den Jugendlichen ein direkter Link zur Verfügung, welcher sie zu den offenen Lehrstellen in allen Kantonen führt.
Das Portal wird vom Schweizerischen Dienstleistungszentrum Berufsbildung | Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung SDBB geführt und informiert umfassend über alles Wissenswerte rund um die Berufswahl und die Lehrstellenbewerbung.
Link zur Website: www.berufsberatung.ch/lehrstellen
Quelle: OTS – Originaltext: SDBB / CSFO
Bild: cc_runzelkorn_Fotolia_com