Coop verzichtet als erste Detailhändlerin der Schweiz auf bisphenolhaltige Kassenzettel

coop-symbolbilder_supermarktkasse001

Internetgrafik

Coop verzichtet auf bisphenolhaltige Kassenzettel – als erste Detailhändlerin der Schweiz. Testläufe mit Kassenzettelpapier ohne Bisphenole haben ergeben, dass es mittlerweile valable Alternativen zum bisherigen Thermopapier gibt. 

{loadposition migros}

Nach wie vor ist die Wirkung der Substanz Bisphenol A zwar wissenschaftlich umstritten. Coop nimmt aber die Bedenken der Kunden und Mitarbeitenden ernst und nutzt die Chance, die der Fortschritt bietet. Das neue Kassenzettelpapier kommt in allen Coop Supermärkten zum Einsatz. Ebenso verzichten Coop Bau+Hobby, die Coop City Warenhäuser, Interdiscount, die Import Parfumerie sowie Toptip/Lumimart auf bisphenolhaltiges Papier. Ende 2013 soll die Umstellung abgeschlossen sein. Fust, Christ Uhren & Schmuck, The Body Shop und Coop Vitality verwenden bereits heute Kassenzettel ohne Bisphenol A.

Coop will Alternativen zu bisphenolhaltigen Produkten bieten, wo immer dies möglich ist. Bereits vor drei Jahren hat Coop Schoppenflaschen für Babys aus dem Sortiment genommen und auf bisphenolfreie Produkte gesetzt. «Nun folgt mit den Kassenzetteln der nächste logische Schritt», folgert der Leiter Qualitätsmanagement bei Coop, Silvio Raggini.

Alternative Kassenzettel in Pilotprojekt getestet – und für gut befunden

Ab Anfang 2013 testete Coop bisphenolfreie Kassenzettel in einem Pilotprojekt mehrere Monate lang in ausgewählten Filialen. Diese Probeläufe haben gezeigt, dass es mittlerweile gute Alternativen zum bisherigen Papier gibt, die den gewünschten Anforderungen entsprechen. «Wenn auch die genaue Wirkung der Bisphenole wissenschaftlich nach wie vor umstritten ist und die Behörden die Substanzen nicht verboten haben, nutzen wir nun diese Möglichkeit proaktiv für eine Umstellung», erklärt Silvio Raggini. Bereits jetzt drucken einige Kassen in mehreren Coop Supermärkten auf phenolfreies Kassenzettelpapier. Voraussichtlich Ende Jahr werden alle Kassen mit dem neuen Papier ausgestattet sein. Dieses sieht gleich aus und fühlt sich gleich an wie das alte, enthält aber statt Bisphenol A neu die Entwicklersubstanz Pergafast. Beide Substanzen werden für Thermopapier bei Kassenzetteln verwendet.

 

Quelle: Coop
Bild: © Coop

Internetgrafik