Määäh! Schon 25% der Ziegen werden nach Bio-Richtlinien gehalten!
Neuchâtel, 06.08.2013 (BFS) – Gemäss den jüngsten Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) belief sich die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe im Jahr 2012 in der Schweiz auf 56’575. Dies sind 1,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Die landwirtschaftliche Nutzfläche blieb trotz dieser Abnahme mit über einer Million Hektaren unverändert. Gleichzeitig erreichte die biologisch bewirtschaftete Nutzfläche die Marke von 120’000 Hektaren!
Immer mehr Bio-Betriebe! Schon 12% der Nutzfläche ist Bio!
Die biologische Landwirtschaft setzte ihren im Jahr 2011 begonnenen Aufwärtstrend auch 2012 fort: Die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe legte um 2,4 Prozent zu und erreichte rund 5900 Einheiten. Die Bio-Betriebe umfassen eine Landwirtschaftsfläche von insgesamt 121’788 ha (davon 80% Naturwiese). Diese Fläche entspricht einem neuen Höchstwert für die biologische Landwirtschaft und macht 12 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche im Jahr 2012 aus.
Fast ein Viertel der Schafe und Ziegen und 15% des Gemüses sind schon Bio
In der Schweiz werden auch bestimmte Tiere sehr häufig nach Bio-Richtlinien gehalten: Im Jahr 2012 wurden knapp ein Viertel des Ziegen- (24%) und ein Fünftel des Schafbestandes (21%) in Bio-Betrieben gehalten. Besonders verbreitet war die biologische Landwirtschaft zudem bei der Produktion von Heilpflanzen (55% der Schweizer Erzeugnisse) und im Feldgemüsebau (15%). In der Weizenproduktion machte sie hingegen erst einen geringen Anteil aus (4%).Weniger Betriebe für gleiche Fläche
Über 56’000 Landwirtschaftsbetriebe!
Im Jahr 2012 wurden in der Schweiz 56’575 Landwirtschaftsbetriebe mit über 162’000 Beschäftigten (davon 55% mit einem Teilzeitpensum) registriert. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Rückgang von 1,8 Prozent bei den Betrieben bzw. von 1,2 Prozent bei den Beschäftigten. Im gleichen Zeitraum ist die landwirtschaftliche Nutzfläche (LN) nahezu unverändert geblieben (1’051’000 ha). Somit werden durchschnittlich pro Landwirtschaftsbetrieb 18,6 Hektaren bewirtschaftet (1 Hektar = 100×100 Meter).
Auch bei der Tierhaltung hat die durchschnittliche Bestandesgrösse im Allgemeinen zugenommen: Schweine- (+4,9%), Rinder- (+1,3%), Ziegen- (+3,3%) und Schafzucht (+1,2%).
Die Milchproduktion ist der wichtigste Produktionszweig der Schweizer Landwirtschaft. Die Zahl der Betriebe mit Milchkühen ging 2012 weiter zurück (-2,2%). Im Gegensatz dazu wurden die Betriebe, die keine Milch liefern und in erster Linie Mutterkühe halten, immer zahlreicher (+7,1%).
Quelle: Bundesamt für Statistik
Bild: cc_Jo-Graetz_Fotolia_com