Zum Tag des Buches: Es gibt sie, die unverbesserlichen Optimisten!

piazzetta01
Zum heutigen Tag des Buches stellen wir Ihnen den Piazzetta Verlag vor. Machen Sie mit und gewinnen Sie eines der drei vorgestellten Bücher!
In einer Zeit, in der viele Verlage ihre Tätigkeit aufgeben, beginnt der Piazzetta Verlag* mit vorsichtigen Schritten, seinen kleinen Platz zu erobern. Der Piazzetta Verlag will Bücher mit verschiedenen Themen veröffentlichen, als einen kleinen Beitrag an eine vielfältige Kultur, wie sie auf einem Dorfplatz oder an einem anderen Treffpunkt gepflegt wird.

Ein Autor hat aus einem bestimmten Grund ein Manuskript geschrieben, sich mit einem Thema auseinandergesetzt. Der Piazzetta Verlag setzt das Werk in ein Buch um, ohne dabei den persönlichen Ausdrucksstil des Autors zu verändern. Jedes Werk ist ein Unikat und nicht Massenware.

TWINT HappyTimes

Der Piazzetta Verlag setzt sich auch zum Ziel, den Gedankenaustausch und das Gespräch zwischen Autoren, Gestaltern, Buchhändlern, Künstlern und Kunden anzuregen. Ein Treffpunkt wie auf einer Piazzetta. Die Vorbereitungen dazu nehmen mit dem Buchprojekt „Treffpunkt Piazzetta“ ihren Anfang.

Die Inhaberin des Piazzetta Verlags, Katherine Reichenbach, dankt für die Unterstützung und freut sich, wenn den Autoren und ihren Büchern Interesse entgegengebracht wird.

www.piazzetta-verlag.ch

*Die Piazzetta ist die kleine Schwester der Piazza. Hier treffen sich Menschen, die das Persönliche, die Beschaulichkeit und die eher leiseren Töne suchen.

Lesen Sie weiter in unseren Buchtipps:

In einer Zeit, in der viele junge Menschen mit Negativschlagzeilen auf sich aufmerksam machen, setzt sich ein anderer junger Mann in seine Schreibstube und beginnt, sein erstes literarisches Werk zu schreiben.

Michael Burger „Ein Sommer für Helden“ >>

In einer Zeit, in der schwierige Lebensumstände einem Menschen den Lebensmut zu nehmen drohen, setzt sich eine Frau zum Ziel, ihren Traum eines eigenen Buches zu verwirklichen.

Sandra Condor Willi „Logbuch“ >>

In einer Zeit, in der betagte Menschen oftmals keinen Sinn mehr für ihr Dasein finden, setzt sich eine fast 96 Jährige hin und schreibt mit einer jüngeren Freundin eine Kriminalsatire, veröffentlicht das Buch – und stirbt mit einem Lächeln auf dem Gesicht.

Sina Sintar / Ricca Ruscella „Sargnähe“ >>

Es sind diese kleinen guten Dinge des Lebens, die es wert sind, Beachtung zu finden. Es sind diese kleinen guten Dinge des Lebens, die auch anderen Menschen Mut machen können. Es sind diese kleinen guten Dinge, die unser Leben bereichern – wenn wir sie zulassen.

Bücher gleich online bestellen unter: www.piazzetta-verlag.ch/bestellungen.htm

 

 

 

TWINT HappyTimes