Mieten sinken im April im Aargau und im Thurgau! Mietpreise restliche Schweiz stabil

haus-modern-holz_cc_alexandre-zveiger_Fotolia_com_27126550_XS

TWINT HappyTimes

Gemäss homegate.ch bleiben die Schweizer Angebotsmieten im April 2013 unverändert auf einem Indexstand von 109.6 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat steigen die Mieten jedoch um 2.24 Prozent.

Entwicklung in den einzelnen Kantonen

Im April 2013 steigen die Angebotsmieten im Kanton Zürich leicht um 0.18 Prozent auf einen Indexstand von 111.8.

Der Kanton Bern verzeichnet einen Anstieg von 0.28 Prozent im Vergleich zum März 2013 und liegt neu bei 106.2 Punkten. Vergleicht man den Vorjahresmonat steigen die Angebotsmieten im Kanton Bern um rund 2.02 Prozent. Kanton Luzern und Solothurn verzeichnen jeweils im Vergleich zum Vormonat sowie zum Vorjahr einen Anstieg der Angebotsmieten. Im Kanton Luzern sind es plus 0.18 Prozent, im Kanton Solothurn plus 0.38 Prozent im Vergleich zum März 2013.

In den Kantonen Basel-Land und Basel-Stadt stagnieren die Angebotsmieten weiterhin bei 105.6 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Mieten um 1.44 Prozent.

Im Kanton St. Gallen bleiben die Angebotsmieten im April ebenfalls unverändert bei einem Indexstand von 109.0 Punkten. Stellt man jedoch April 2012 dem April 2013 gegenüber steigen die Mieten um rund 2.64 Prozent.

Mieten im Aargau und Thurgau sinken leicht

Im Kanton Aargau und Thurgau sinken die Mieten leicht um 0.09 Prozent bzw. 0.63 Prozent im Vergleich zum Vormonat.

Der Kanton Tessin verzeichnet im April 2013 einen Anstieg der Angebotsmieten um 0.96 Prozent im Vergleich zum März 2013.

In den Kantonen Waadt und Genf bleiben die Angebotsmieten im April
2013 unverändert bei einem Indexstand von 115.9 Punkten.

 

Quelle: OTS – Originaltext: homegate AG
Bild: cc_alexandre-zveiger_Fotolia_com