Bern, 02.05.2013 – Im Mai ist während den verlängerten Wochenenden an Auffahrt und Pfingsten mit viel Verkehr auf den Schweizer Strassen zu rechnen, dies insbesondere bei schönem Wetter. Zahlreiche Automobilisten werden unsere Verkehrsachsen nutzen um in die südlich gelegenen Regionen zu gelangen. Gegen Ende des Monats werden ebenfalls viele Verkehrsteilnehmer unterwegs sein, welche vom Feiertag an Fronleichnam (am 30.5.) profitieren oder bereits vor den Schulferien in die Sommerferien verreisen.
Auf folgenden Strecken kann es zu Staus oder Behinderungen kommen:
AUTOBAHNEN:
Richtung Süden
A1 St. Margrethen – Genf: zwischen Mägenwil und Aarau-Ost (Baustelle), zwischen der Verzweigung Wiggertal und Wangen an der Aare (Baustelle)
A2 Basel – Gotthard: vor dem Grenzübergang Basel-Weil am Rhein, zwischen der Verzweigung Wiese und Pratteln, zwischen Sissach und der Verzweigung Härkingen (kurzzeitige Sperrungen des Belchen-Tunnels möglich), zwischen Erstfeld und dem Nordportal des Gotthard-Tunnels, vor dem Grenzübergang Chiasso/Brogeda, an der Zahlstelle Como/Grandate
A3 Basel – Sargans: zwischen dem Grenzübergang Basel St. Louis und der Verzweigung Wiese, zwischen Flums und der Verzweigung Sarganserland
A4/Axenstrasse im Bereich des Mositunnels
A6/A8 Bern – Interlaken: zwischen Thun und Interlaken
A9 Lausanne – Sitten : zwischen Chexbres und der Verzweigung La Veyre
A12 Freiburg – Vevey: zwischen Châtel-Saint-Denis und der Verzweigung La Veyre
A13 St. Margreten – Bellinzona: zwischen Trübbach und Landquart, zwischen Chur-Süd und Reichenau, vor dem Nord-Portal des San Bernardino-Tunnels
A14 Zug – Luzern: zwischen Gisikon-Root und der Verzweigung Rotsee
Auf den Umfahrungen von Bern (A1/A6), Basel (A2/A3,Ost- und Nordtangente / Stadtautobahnen), Genf (A1), Lausanne (A1/A9) und Zürich (A1/A3)
Richtung Norden
A1 Genf – St.-Margrethen: zwischen den Verzweigungen Härkingen und Wiggertal (Baustelle), zwischen Aarau-Ost und Mägenwil (Baustelle)
A2 Gotthard – Basel: zwischen Quinto und dem Südportal des Gotthard-Tunnels, zwischen Reiden und der Verzweigung Wiggertal, zwischen Pratteln und der Verzweigung Wiese, vor dem Grenzübergang Basel-Weil am Rhein
A3 Sargans – Basel: vor dem Grenzübergang Basel St. Louis
A8/A6 Interlaken – Thun: zwischen Interlaken und Spiez
A8 Sarnen – Hergiswil: zwischen Alpnachstad und der Verzweigung Lopper
A9 Martigny – Lausanne: zwischen Bex und dem Glion-Tunnel
A13 Bellinzona – Sargans: vor dem Süd-Portal des San Bernardino-Tunnels, zwischen Rothenbrunnen und Reichenau, zwischen Zizers und der Verzweigung Sarganserland
A14 Luzern – Zug: zwischen der Verzweigung Rotsee und Gisikon-Root
Auf den Umfahrungen von Bern (A1/A6), Basel (A2/A3,Ost- und Nordtangente / Stadtautobahnen), Genf (A1), Lausanne (A1/A9) und Zürich (A1/A3)
GOTTHARD-TUNNEL
Am 9., 11., 17. und 18. Mai kann der Stau vor dem Gotthard-Tunnel auch bis in die späten Abendstunden andauern. Am Montag 20. und Dienstag 21.Mai. kann es zwischen 12 und 21 Uhr zu Stau vor dem Gotthard-Südportal kommen.
HAUPTSTRASSEN UND GRENZÜBERGÄNGE
Folgende Strecken können zeitweise überlastet sein:
Spiez – Kandersteg
Gampel – Goppenstein (Rückreise)
Brunnen – Flüelen (Axenstrasse)
Raron – Brig
sowie diverse Hauptstrassen im Berner Oberland, in Graubünden und in den Walliser Seitentälern. An den Grenzübergängen Au, Koblenz, St. Margrethen und Thayngen sind Wartezeiten ebenfalls möglich.
AUTOVERLADESTATIONEN
Die Verladestationen werden im Frühling weniger stark beansprucht und daher halten sich die Wartezeiten meist in Grenzen. Zudem verkehren am Autoverlad Oberalp keine Züge mehr, da am Pass keine Wintersperre mehr besteht.
WEITERE INFORMATIONEN
Sprachgesteuerter Telefondienst von Viasuisse: Nummer 163 (90 Rappen pro Anruf und proMinute); die nationalen Radiosender SRF, RTS und RSI; Internetseiten: www.tcs.ch www.sbb.ch www.teletext.ch (Schienenverkehr Seiten 486/487; Strassenverkehr 491-498); www.bls.ch
Quelle: Bundesamt für Strassen ASTRA
Bild: © HappyTimes