UBS erzielt Traum-Gewinn von 1,9 Milliarden Franken im 1. Quartal!

UBS-Opfikon_cc_ubs_com001


UBS-Gebäude in Opfikon

Internetgrafik

Zürich/Basel, 30. April 2013 – UBS hat für das 1. Quartal 2013 einen bereinigten Gewinn vor Steuern von unglaublichen CHF 1,9 Milliarden erzielt, mit starken Ergebnissen in allen Unternehmensbereichen. Der Börsenkurs der UBS-Aktie schnellte ab dieser positiven Nachricht am Morgen um über 5 Prozent in die Höhe.

Positive Meldungen am laufenden Band

Der ausgewiesene Gewinn vor Steuern liegt bei CHF 1,4 Milliarden. Bei Wealth Management erreichte der Nettoneugeldzufluss auf Quartalsbasis den höchsten Stand seit 2007, und der Quartalsgewinn stieg auf den höchsten Stand seit 2009.

Wealth Management Americas verzeichnete einen weiteren Rekordgewinn und einen starken Zufluss an Nettoneugeldern. Die kombinierten Zuflüsse der Wealth-Management-Einheiten von UBS stiegen auf knapp CHF 24 Milliarden.

Investment Bank mit solidem Ergebnis

Die Investment Bank verbuchte ein äusserst solides Ergebnis und bewies damit, dass ihr fokussiertes Geschäftsmodell in einem verbesserten, aber nach wie vor heraus-fordernden Umfeld funktioniert.

Retail & Corporate wies ein robustes Ergebnis aus, wobei eine starke Zunahme beim Neugeschäftsvolumen im Bereich Kundeneinlagen und -ausleihungen registriert wurde.

Global Asset Management erzielte mit einer soliden Anlageperformance sowie robusten Zuflüssen von ausserhalb des Geldmarkts weiterhin gute Ergebnisse für die Kunden.

Risikogewichtete Aktiven reduziert

Die BIZ-Kernkapitalquote gemäss Basel III (Common Equity Tier 1 Ratio) auf Basis einer vollständigen Umsetzung stieg um 30 Basispunkte auf 10,1%. Damit konsolidierte UBS ihre Position als die am besten kapitalisierte Bank innerhalb ihrer Peer-Gruppe. UBS übertrifft die für systemrelevante Schweizer Banken geltende Mindestanforderung für die SRB Common Equity Tier 1 Ratio gemäss Basel III (CET1) mit sechs Jahren Vorsprung. UBS machte weitere Fortschritte in ihrem Non-core und Legacy Portfolio, indem sie die BIZ-Risikogewichteten Aktiven gemäss Basel III sowie die Bilanz reduzierte.

 

Quelle: UBS.com
Bild: © UBS.com

Internetgrafik