Credit Susse mit erfolgreichem Ergebnis für das erste Quartal 2013

credit-suisse_dougan_001


CEO Brandy W. Dougan hat gut schmunzeln: Die Credit Suisse
glänzte mit tollen Erfolgszahlen

Internetgrafik

Brady W. Dougan, Chief Executive Officer (CEO) der Credit Suisse, äusserte sich erfreut zu den Ergebnissen: «Mit einer bereinigten Eigenkapitalrendite von 16% haben wir im ersten Quartal 2013 erneut hohe Renditen bei deutlich geringeren Risiken und Kosten erwirtschaftet und unser Kundengeschäft weiter ausgebaut. Die erfolgreiche Umsetzung unserer strategischen Massnahmen seit Mitte 2011 hat sich im ersten Quartal 2013 in einem guten und beständigen Ergebnis niedergeschlagen.»

Gewinn von 881 Millionen Franken allein im ersten Quartal!

„Die Division Private Banking & Wealth Management verzeichnete im ersten Quartal 2013 ein solides Ergebnis mit einem Vorsteuergewinn von CHF 881 Mio. Die drei Geschäftsbereiche der Division trugen allesamt zum hohen Netto-Neugeldzufluss bei, der sich im Berichtsquartal auf CHF 12,0 Mia. belief. Dabei machte das starke Wachstum in den Regionen Schweiz, Asia Pacific und Americas die anhaltenden Abflüsse in Westeuropa wett“, kommentiert Dougan das erfolgreiche Quartal.

Auch die Division Investment Banking der Credit Suisse arbeitete erfolgreich und erzielte im ersten Quartal 2013 eine Rendite auf das unter Basel III zugeteilte Kapital von 23%. Die Division Investment Banking erzielte einen Vorsteuergewinn von CHF 1’300 Mio. 

Dougan: Credit Suisse ist bereits auf neue Anforderungen ausgerichtet

Abschliessend sagte CEO Dougan zur strategischen Entwicklung der Gruppe: «Da in der Schweiz der regulatorische Rahmen für grosse Banken bereits festgelegt ist, konnten wir die notwendigen Veränderungen frühzeitig in die Wege leiten: In den letzten zwei Jahren haben wir unser Geschäftsmodell im Investment Banking neu ausgerichtet, die Kosten und risikogewichteten Aktiven erheblich reduziert, unsere Division Private Banking & Wealth Management neu strukturiert und unsere Kapitalposition deutlich gestärkt.

Während in der Finanzdienstleistungsbranche nach wie vor erheblicher Restrukturierungsbedarf besteht, haben wir unsere Bank bereits auf die neuen Anforderungen ausgerichtet und grosse Fortschritte bei der Umsetzung eines Geschäftsmodells erzielt, das stabil ist, hohe Renditen abwirft und dem neuen regulatorischen Umfeld Rechnung trägt.»

 

Quelle: Credit Suisse
Bild: © Credit Suisse

Internetgrafik