Migros bäckt künftig Biscuits mit Schweizer Freilandeiern

Das Migros-Industrieunternehmen Midor bäckt in Zukunft ihre „Tradition“-Biscuits nur noch mit Eiern von Schweizer Hühnern in Freilandhaltung. Damit fördert Midor den Absatz von Schweizer Eiern und setzt ein wichtiges Zeichen in der Industrie.

Ab 20. April werden die Rezepturen der Biscuit-Linie „Tradition“ umgestellt. Erstmals werden diese Biscuits aus Schweizer Freilandeiern hergestellt. Die Legehennen leben in besonders artgerechten Ställen mit Tageslicht und haben viel Auslauf ins Freie. „Wir möchten den Kundinnen und Kunden Produkte mit Mehrwert anbieten und stellen deshalb von importiertem Eipulver auf Schweizer Freilandeier um“, sagt Irene Geilinger, Leiterin Entwicklung/Qualitätssicherung der Midor AG. Gerade nach Ostern kann mit dieser Umstellung der Eierüberschuss sinnvoll verwertet werden.

Novatrend

Für die Umstellung benötigt der Meilener Biscuit-Produzent rund 200’000 Schweizer Freilandeier pro Jahr. Die vollständige Umstellung auf Schweizer Freilander im ganzen Biscuit-Sortiment ist noch nicht möglich, da die benötigten Mengen in der Schweiz kurzfristig nicht verfügbar sind. Doch mit dieser ersten Veränderung zeigt sich die Midor als Vorreiterin im Industriebereich und geht einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Swissness.

Die Biscuits der Linie „Tradition“ werden ohne Farbstoffe und Konservierungsmittel hergestellt und enthalten 100 Prozent natürliche Aromen.

Zürich, 6. April 2010

Internetgrafik