Beschäftigungsbarometer: Beschäftigung nimmt weiter zu

Schweizer arbeiten am meisten von ganz Europa

TWINT HappyTimes

Neuchâtel, 26.02.2013 (BFS) – Gemäss Bundesamt für Statistik (BFS) zeigen die vierteljährlichen Indikatoren des Beschäftigungsbarometers nach wie vor ein starkes Beschäftigungswachstum. Im sekundären Sektor allerdings hat sich das Wachstum verlangsamt. Der Indikator der Beschäftigungsaussichten und die Anzahl offener Stellen sind gegenüber dem Vorjahresquartal erneut zurückgegangen. Die Schwierigkeiten der Unternehmen bei der Personalrekrutierung haben sich hingegen kaum verändert.

Gemäss der Beschäftigungsstatistik (BESTA) zählte die Schweiz im 4. Quartal 2012 insgesamt 4,116 Millionen Beschäftigte, was einer Zunahme von 1,8 Prozent innert Jahresfrist entspricht. Im sekundären Sektor betrug das Beschäftigungswachstum 6300 Einheiten (+0,6%), im tertiären Sektor 66’000 Einheiten (+2,2%).

In Vollzeitäquivalenten belief sich das Beschäftigungsvolumen auf 3,486 Millionen (+1,6%). Dies entspricht einer Zunahme um 0,5 Prozent im sekundären (+5000) und um 2,0 Prozent im tertiären Sektor (+49’000).

Bei den saisonbereinigten Werten zeigt sich ebenfalls ein Beschäftigungswachstum (+0,3%) im Vergleich zum Vorquartal. Obwohl der Indikator der Beschäftigungsaussichten (1,03; -0,1%) und die Zahl der offenen Stellen (-600; -1,4%) im Jahresvergleich etwas zurückgegangen sind, dürfte die Beschäftigung im kommenden Quartal weiter leicht ansteigen.

 

Quelle: Bundesamt für Statistik
Bild: © cc_Klaus_Tiedge-Fotolia