Weiter steigende Beschäftigtenzahl in der Schweiz!

Schweizer arbeiten am meisten von ganz Europa

Beschäftigungswachstum im Industrie- und Dienstleistungs-Sektor – Und die Aussichten bleiben rosig, die Firmen wollen mehr Personal anstellen!

Claude Lachat Bücher Krimis - zur Website

„Jajaja jetzt wird wieder in die Hände gespuckt, wir steigern das Brutto- Sozialprodukt!“ Gemäss Bundesamt für Statistik (BFS) zeigen die vierteljährlichen Indikatoren des Beschäftigungsbarometers im dritten Quartal 2012 ein starkes Beschäftigungswachstum und lässt die Schweizer Arbeitnehmer lauthals vor Freude singen! 

Gemäss der Beschäftigungsstatistik (BESTA) verzeichnete die Schweiz im 3. Quartal 2012 insgesamt 4,122 Millionen Beschäftigte, was einer Zunahme von 1,9 Prozent innert Jahresfrist entspricht.

Dienstleistungssektor legt um 2,1% zu!

Im sekundären Sektor (Industriesektor) betrug das Beschäftigungswachstum 13’000 Einheiten (+1,3%), im tertiären Sektor (Dienstleistungs-Sektor) 63’000 Einheiten (+2,1%). In Vollstellen belief sich das Beschäftigungsvolumen auf 3,493 Millionen, eine Zunahme von +1,7%.

Dies bedeutet Zunahmen von 1,2 Prozent im Industriesektor (+11’000) und 2,0 Prozent im Dienstleistungs-Sektor (+49’000).

Bei den saisonbereinigten Werten zeigt sich ebenfalls ein Beschäftigungswachstum (+0,7%) im Vergleich zum Vorquartal.

Rosige Aussichten für Jobsuchende: Unternehmen wollen noch mehr Personal anstellen

Die Unternehmen beabsichtigen, ihren Personalbestand im nachfolgenden Quartal in den meisten Branchen weiter zu verstärken. Die Zahl der offenen Stellen (-2700; -5,5%) und die Schwierigkeiten der Unternehmen bei der Rekrutierung von qualifiziertem Personal (32%; -0,5%) haben ebenfalls etwas abgenommen.

Gute Aussichten also für alle Stellensuchende! Lassen Sie bloss den Kopf nicht hängen und bewerben Sie sich frohen Mutes weiter!

 

Quelle: Bundesamt für Statistik
Bild: cc_Klaus_Tiedge-Fotolia

 

Internetgrafik