Nationalrat beschliesst Importverbot für Delphine

delfin-Peter-Schinck_Fotolia_com_2246142_XS


Der Schweizer Nationalrat hat sich heute für ein Importverbot walartiger Tiere ausgesprochen. Die Tierschutzorganisation OceanCare begrüsst diesen wichtigen politischen Entscheid. Auch die EU setzt sich bereits mit der Gefangenhaltung von Delphinen und Walen kritisch auseinander. 

Internetgrafik

Delphine und Wale dürfen nicht mehr in die Schweiz importiert werden. Das beschloss der Nationalrat heute zu Beginn der Sommersession. Der Entscheid richtet sich gegen den Handel mit Delphinen und Walen – oft Wildfänge – und trägt damit dem Umstand Rechnung, dass die biologischen Grundbedürfnisse dieser Tiere in Gefangenschaft nicht erfüllt werden können.

Ein entsprechendes Umdenken ist auch auf europäischer Ebene zu beobachten: Das EU-Petitionskomitee hat eine Voruntersuchung der Probleme rund um die Delphinarien aufgenommen.

Schliesst ConnyLand nun Delfinarium?

Dem noch letzten Delfinarium in der Schweiz, dem ConnyLand droht also bald das Aus. Es ist zu hoffen, dass das ConnyLand möglichst rasch seinen Vergnügungspark ausbaut, um sich ohne Delfine als kleiner Schweizer „Europapark Rust“ etablieren zu können. Mit der neuen, spektakulären Bahn „Cobra“ ist ein erster Anlauf in diese Richtung genommen worden (HappyTimes berichtete).

Importverbot ebenfalls für Robbenprodukte

Ebenfalls hat sich der Nationalrat für ein Importverbot kanadischer Robbenprodukte ausgesprochen hat. Die entsprechende Motion kommt jetzt vor den Ständerat. Im vergangenen Oktober hatten die Fondation Franz Weber und OceanCare in Bern eine Petition eingereicht, mit der 97‘000 Personen fordern, dass die Schweiz dem Beispiel der EU folgt. Diese hat die Einfuhr von Produkten aus der kanadischen Robbenjagd aus Tierschutzgründen bereits 2010 verboten.

 

Quelle: OceanCare
Bild: Peter-Schinck / Fotolia.com

  

Bücher von Life Coach Fritz Dominik Buri