In einer immer komplexeren Arbeitswelt braucht es mehr Ferien

mann-schlaeft-bett_cc_drubig-photo-Fotolia_12709538_XS

Internetgrafik

Zwei Wochen mehr genüsslich auszuschlafen statt arbeiten zu gehen – wer wünscht sich das nicht? (cc drubig photo / Fotolia.com)

Der Bedarf an Ferien steigt in einer immer anspruchsvolleren Arbeitswelt. Mehr Ferien sorgen für einen besseren Ausgleich zwischen Arbeit und Erholung. Die Grünen unterstützen darum gemäss ihrer Medienmitteilung von heute die Volksinitiative „6 Wochen Ferien für alle“, über die am 11. März 2012 abgestimmt wird.

„Die immer höhere Arbeitsbelastung hat Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung. Mit den neuen Technologien sind die Arbeitnehmenden ausserdem zunehmend erreichbar – auch in der Freizeit. Lärm- und Umweltbelastungen nehmen laufend zu“, wie der Grüne Präsident Ueli Leuenberger an der Medienkonferenz ausführte.

Gemäss der Stressstudie des SECO von 2010 sind etwa ein Drittel der Schweizer Erwerbsbevölkerung, häufig oder sehr häufig bei der Arbeit gestresst.

Dies bedeutet, dass sie mehr Zeit für ihre Erholung und Regeneration braucht. Mehr Ferienwochen bedeuten eine Vorbeugung gegenüber Stress und Krankheiten. Dies ist nicht nur menschlich sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich rentabel. Zwei gute Gründe also um am 11. März für mehr Ferien zu stimmen!

Quelle: Grüne Partei Schweiz
Bild: cc drubig photo / Fotolia.com