Bern, 10.05.2011 – Gemäss Umfrage zur Konsumentenstimmung haben sich die Beurteilungen betreffend der Arbeitsplatzsicherheit deutlich verbessert! Die Haushalte beurteilen die Sicherheit der Arbeitsplätze im April deutlich positiver als noch im Januar. Demgegenüber veränderten sich die Einschätzungen zur Entwicklung der persönlichen finanziellen Lage in den vergangenen 12 Monaten sowie diejenigen zur vergangenen Konjunkturlage kaum.
Die befragten Haushalte beurteilten die Einschätzungen zur Entwicklung der persönlichen finanziellen Lage auf +6 Punkten während sich die Erwartungen zur Entwicklung der allgemeinen Wirtschaftslage in den kommenden zwölf Monaten, sowie diejenigen zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit nur unwesentlich veränderten.
Der „alte“ Konsumentenstimmungsindex*, wie er vor Oktober 2009 berechnet wurde, hat sich nur unwesentlich verändert.
*Seit der Publikation der Umfrageergebnisse vom Oktober 2009 werden zwei zusätzliche Fragen veröffentlicht. Es sind dies zum einen die Frage nach den Erwartungen bezüglich der Entwicklung der Arbeitslosigkeit und zum andern die Frage nach der Wahrscheinlichkeit sparen zu können. Mit Hilfe dieser neuen Fragen wird der neue offizielle, EU-kompatible Index der Konsumentenstimmung berechnet. Die drei neuen Quartalsreihen beginnen ab April 2007.
Quelle: Staatssekretariat für Wirtschaft