Einer der grössten Gurus Sathya Sai Baba ist am heutigen Ostersonntag 24. April im stolzen Alter von 85 Jahren für immer eingeschlafen. Vor drei Wochen war er in ein Krankenhaus in seiner Heimatstadt Pattaparthi eingeliefert worden. Seit da beteten tausende Anhänger vor dem Krankenhaus um den Guru auf seiner letzten Reise zu unterstützen.
Sai Baba hat weltweit zehn bis fünfzig Millionen Anhänger, die ihn als Reinkarnation des 1918 verstorbenen Shirdi Sai Baba betrachten. Sai Baba soll über übernatürliche Kräfte verfügt haben, habe Krankheiten heilen und sich an seine früheren Leben erinnern können. Sai Babas Stiftung finanziert zahlreiche Bildungs- und Gesundheitsprojekte in Indien.
Sein Leben
Sathya Sai Baba wurde am 23. November 1926 in Puttaparthi als Bauernsohn geboren. Im Alter von 9 Jahren habe Sathyanarayan verkündet, er sei die Reinkarnation von Shirdi Sai Baba. Am 8. März 1940 mit 23 Jahren sei er von einem schwarzen Skorpion gestochen worden und ins Koma gefallen. Einige Tage später wieder erwacht, sei er in Trance gefallen und habe alte Schriften zitiert, von denen man nicht wusste, dass er sie kenne.
Die Einheit aller Religionen
Sai Baba besitzt Anhänger aus verschiedenen Kasten und Religionen. Er will, dass sich Hindus und Moslems gegenseitig tolerieren. In diesem Sinne gründete auch Sathya Sai Baba keine neue Religionsgemeinschaft, sondern ruft zur Einheit aller Religionen auf.
Sai Babas Hauptlehren:
- Liebe – zu allen Kreaturen. Diese Liebe (Prema) sollte nicht von Eigennutz begleitet sein.
- Akzeptanz aller Religionen als Wege, um das Eine (Gott) zu realisieren.
- Gewaltlosigkeit (Ahimsa), Friede, Gelassenheit (Shanti), richtiges Verhalten (Dharma), Wahrheit (Sathya) und sprirituell zentrierte Liebe (Prema) als Grundlage sind wesentliche Teile von Sathya Sai Babas Lehre.
- Dienst am Menschen ist Dienst an Gott. Dienen ist nicht die „niedere“ Form des Tätigwerdens in der Welt, der selbstlose Dienst ist die höchstentwickelte Form des tätigen Menschseins.
- Die eigenen Wünsche unter Kontrolle halten. Menschsein ist geprägt von unbegrenzten Wünschen.
- Inneres Selbst – jeder Mensch ist eigentlich göttliches Bewusstsein (Atman).
- Meditation – in Form von Mantras oder Licht-Meditation (Jyoti).
- Hingabe an Gott (Bhakti), gesprochenes oder gedankliches Rezitieren von Mantras (Japa) werden als spirituelle Übungen (Sadhana) und Befreiungsweg(e) genannt.
Isaac Tigrett verkauft für 108 Millionen alle Anteile an der Kette „Hard Rock Cafe“ und gründet kostenlosen Spital
Einer der prominentesten westlichen Anhänger Sai Babas ist der kalifornische Unternehmer Isaac Tigrett, Gründer der internationalen Restaurantketten Hard Rock Cafe. Durch den Verkauf seiner Anteile für die spektakuläre Summe von 108 Millionen US-Dollar konnte 1991 in der Wüste von Andhra Pradesh das erste „Sri Sathya Sai Super Speciality Hospital“ nach nur einem Jahr Bauzeit eröffnet werden. Die Behandlung im Spital ist für alle Bedürftigen komplett kostenlos.
Auch der ehemalige Präsident Indiens A. P. J Abdul Kalam besuchte regelmäßig Sai Babas Ashram.
Quellen: AFP, Wikipedia