Zürich, 19.04.2011 – Erste Trendschätzungen für das Jahr 2010 der Forschungsanstalt Agroscope: Gemäss den provisorischen Ergebnissen beträgt das landwirtschaftliche Einkommen
pro Betrieb rund 56 000 Franken (durchschnittlich 4660.- Franken monatlich). Die Betriebe erhalten höhere Direktzahlungen und es fallen tiefere Kosten an.
Höhere Direktzahlungen
Das Direktzahlungssystem wurde 2010 angepasst, was zu leicht höheren Direktzahlungen pro Betrieb führt. Zudem nehmen die beitragsberechtigten Flächen gemäss Öko-Qualitätsverordnung zu.
Tiefere Preise für Aufwände und Fremdkosten
Die Fremdkosten pro Betrieb nehmen gegenüber dem Vorjahr ab. Dies liegt unter anderem an tieferen Preisen für Dünger, Kraftfutter und Treibstoff. Für Tierzukäufe fallen weniger Kosten an, weil die Preise für Nutzvieh und Ferkel tiefer liegen als im Vorjahr.
Das landwirtschaftliche Einkommen liegt gemäss den provisorischen Ergebnissen 2010 bei durchschnittlich 55 600 Franken je Betrieb. Dieses Einkommen entschädigt die familieneigene Arbeit und das Eigenkapital. Der Zins für das Eigenkapital ist zudem markant zurückgegangen.
Quelle: Forschungsanstalt Agroscope
http://www.agroscope.admin.ch/index.html