Verwaltungsrat und Delegiertenversammlung haben wichtige Personalentscheide getroffen. Der Verwaltungsrat Coop hat in seiner Sitzung vom 30./31. März Joos Sutter (47) zum Nachfolger von
Hansueli Loosli (55) gewählt. Per 1. September 2011 wird er zugleich den Vorsitz der Coop Geschäftsleitung wie auch die Verantwortung für die Direktion Retail übernehmen.
Die erneute Unterstellung des Coop Kerngeschäfts, dem Retail, beim Vorsitzenden der Geschäftsleitung – so wie dies bereits bis 2009 der Fall war – trägt der grossen Bedeutung, die der Supermarktkanal für die Gruppe hat und auch in Zukunft haben wird, Rechnung. Ermöglicht wird dieser Schritt durch die stärkere Verantwortung des Coop Verwaltungsrates für die anderen Gruppengesellschaften, insbesondere für transGourmet und die damit verbundene Entlastung des Vorsitzenden der Geschäftsleitung.
Nachfolgeregelungen in der Direktion Trading
Die Führungsverantwortung für die aktuell von Joos Sutter geleitete Direktion Trading geht am 1. Mai 2011 an Daniel Stucker (47) über; dieser ist heute Leiter der Division Import Parfumerie/Christ Uhren & Schmuck und wurde vom Coop Verwaltungsrat neu in die Geschäftsleitung berufen.
In der Folge wechselt Andreas Frischknecht (50), heute Leiter Bau + Hobby, per 1. Mai 2011 an die Spitze der Division Import Parfumerie/Christ Uhren & Schmuck. Als neuer Leiter Bau + Hobby konnte von extern Erich Mäder (40) verpflichtet werden, der nach einer einmonatigen Einführungsphase ab 1. Mai 2011 die Leitung des genannten Fachformats sicherstellen wird.
Über Joos Sutter
Der designierte Vorsitzende der Coop Geschäftsleitung, Joos Sutter, ist in Thusis aufgewachsen und hat nach der Matur am Wirtschaftsgymnasium Chur 1990 erfolgreich das Lizenziat der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule St. Gallen (lic. oec. HSG) erworben. Vier Jahre später folgte die Diplomierung zum Wirtschaftsprüfer.
Berufseinstieg in Blochers EMS-Chemie
Der Berufseinstieg erfolgte parallel zum Studium in der EDV-Abteilung der Ems Chemie AG in Domat-Ems. 1991 trat er bei Coopers & Lybrand in Zürich eine Stelle als Wirtschaftsprüfer an. 1996 wechselte er als Leiter Finanzen/Personal zur Impo Import Parfümerien AG, an der Coop damals zu 50 Prozent beteiligt war, bevor sie das Unternehmen 1998 vollständig übernahm.
Joos Sutter wechselte 1999 zu einem weiteren Tochterunternehmen von Coop, der Interdiscount AG in Jegenstorf. Dort übte der Bündner verschiedene Funktionen aus wie Leiter Finanzen/Service, Leiter Verkauf und von 2005 bis 2009 Gesamtleiter der mittlerweile in Coop integrierten Division Interdiscount.
Per 1. Januar 2010 erfolgte der Ruf in die Coop Geschäftsleitung.
Als Leiter der Direktion Trading trägt er aktuell die Verantwortung für die Coop City-Warenhäuser, den Bau+Hobby-Kanal sowie zahlreiche Fachformate (Toptip/Lumimart, Import Parfumerien, Christ, Interdiscount, Dipl. Ing. Fust, microspot.ch, The Body Shop Switzerland AG, Coop Vitality Apotheken).
Quelle: Coop