Nathalie Borer, Inhaberin des Bastelladens "Kartä-Chistli" im schönen Büsserach, ist Initiantin des Weltrekordversuches, den längsten Schal der Welt zu stricken. Und das alles für einen guten Zweck: Sie ruft strickfreudige Personen auf, ihr die selbst "gelismeten" Schals zu senden, die sie alle zusammennähen wird um den Weltrekord des "längsten Schals der Welt" zu knacken! Das wird ein kuschlig langes Teil werden müssen, denn der Weltrekord im Guinnes Buch der Rekorde liegt im Moment bei einem Riesen-Winterschal von 3,4 Kilometer Länge, und dieses Mass gilt es zu schlagen!
Das Ganze ist aber nicht einfach nur Jux um des Weltrekords Willen, sondern Nathalie Borer möchte mit ihrer Aktion vor allem hilfsbedürftigen Menschen in der nächsten Winterzeit das Herz und die Brust ein wenig wärmen. Dazu wird sie nach dem Weltrekordversuch – ob gelungen oder nicht – die Schals wieder voneinander trennen und zusammen mit der Hilfsorganisation "Schweizer Tafel" über soziale Institutionen an bedürftige Menschen verteilen. Die sich bestimmt im nächsten Winter sehr über das flauschige, wärmende Halstuch freuen werden!
Die "Schweizer Tafel" hilft durch ihre Arbeit direkt und praktisch den benachteiligten und bedürftigen Menschen in der Schweiz. In 11 Regionen werden überschüssige, einwandfreie Lebensmittel bei Grossverteilern, Produzenten und Detaillisten abgeholt und gratis an soziale Institutionen verteilt, welche sich um armutsbetroffene Mitmenschen kümmern (www.schweizertafel.ch).
Denn Nathalie Borer erklärt gegenüber HappyTimes: "Auch wir in der reichen Schweiz haben Menschen, die an der Armutsgrenze leben, die sicher froh wären um einen Schal in der Winterzeit. Aus diesem Grund suche ich Personen, die mir bei dieser Strickaktion helfen. Dies können Sie mit Stricken, aber auch nur mit Wollspenden oder Geldspenden tun."
Die Schals sollten zwischen 18 und 20 Zentimetern breit und mindestens 1.60 Meter (darf natürlich auch 2 Meter) lang sein und sollten bis spätestens am 1. Dezember 2011 an Nathalie Borer an die untenstehende Adresse gesendet werden. Auf der Internetseite www.kartae-chistli.ch kann man sich ständig über die Fortschritte informieren und mitfiebern, wie viele Schals schon eingetroffen sind – und ob es bereits für den Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde reicht oder noch fleissig weitergestrickt werden muss.
Wir finden diese Aktion der strickfreudigen und grossherzigen Nathalie Borer wunderbar und rufen alle "Lismitanten" und "-Onkel" aber auch alle anderen spendenfreudigen Personen auf, bei dieser Aktion mitzumachen, ob der Weltrekord nun gelingen mag, oder nicht.
Kontakt und Einsende-Adresse für Ihren Schal:
Bastelladen Kartä-Chistli
Nathalie Borer-Borer
Neumattstrasse 48
4227 Büsserach
Schweiz
Tel. +41 (0)61 781 41 26
Spendenkonto für Unterstützung der Hilfsaktion:
BLKB, Konto 40-44-0, IBAN CH76 0076 9047 9394 0200 1
Weitere Informationen auf dem Internet unter: