Die Division Deutschland hat einen erfreulichen Auftragsbestand, weshalb Stadler Pankow die bestehenden Kapazitäten erweitern kann. Im Rahmen dieser Kapazitätserweiterung für die Produktion von Schienenfahrzeugen entsteht in Hohenschönhausen ein neuer Montagestandort der Stadler Pankow GmbH. „Unser aktueller Auftragsbestand und unsere Zukunftspläne haben diesen Schritt notwendig gemacht“, so Michael Daum, Geschäftsführer der Stadler Pankow GmbH „wir legen damit ein klares Bekenntnis zur Region ab.“
Die Stadler Pankow GmbH, zu der auch der Standort Velten in Brandenburg gehört, wird in eine bereits bestehende Infrastruktur in Hohenschönhausen investieren. Es entsteht eine Endmontage für Schienenfahrzeuge, welche die aktuelle Kapazität um ca. 50 % erhöht. Der Produktionsstart soll planmäßig im Juli an dem neuen Standort anlaufen.
Aufbau einer neuen Rohbaufertigung
Auch qualitativ wird Stadler wachsen, die Gründung einer neuen Gesellschaft in Berlin Reinickendorf, der Stadler Reinickendorf GmbH, ist ein weiteres Bekenntnis zum Industriestandort Berlin. Das Ziel der Stadler Reinickendorf ist der Aufbau einer Rohbauproduktion.
„Wir werden in Reinickendorf unsere Rohbauten für den Doppelstocktriebzug Typ KISS fertigen, die für den Auftrag Stadtbahn Netz Berlin/Brandenburg benötigt werden. Auch die Rohbauten für den Auftrag der Luxemburgischen Staatsbahn werden in Reinickendorf gefertigt“, so Michael Daum weiter.
Das Investitionsvolumen umfasst ca. 10 Mio. Euro.
Die Entwicklung, Konstruktion sowie die administrative Verwaltung erfolgt weiterhin im Hauptsitz der Stadler Pankow GmbH, in Berlin Pankow.
Die Stadler Pankow GmbH verfügt mit diesen Erweiterungen über insgesamt vier Standorte – drei in Berlin, einer in Brandenburg, Landkreis Oberhavel, in welchem Baugruppen für Schienenfahrzeuge produziert sowie die Stadler Fahrzeuge in Betrieb gesetzt werden.
300 neue Arbeitsplätze geplant
Bis zum Jahr 2013 werden ca. 300 weitere Arbeitsplätze geschaffen. „Unsere Planungen sehen vor, bis dahin deutlich mehr als 1000 Mitarbeitende in der Region zu beschäftigen“, freut sich Michael Daum, „vom Zuwachs werden alle vier Standorte in Berlin und Brandenburg profitieren..“
Über Stadler Rail Group
Stadler Rail Group, der Systemanbieter von kundenspezifischen Lösungen im Schienenfahrzeugbau, umfasst Standorte in der Schweiz (Altenrhein, Bussnang und Winterthur), in Deutschland (Berlin-Pankow, Berlin-Hohenschönhausen, Berlin-Reinickendorf und Velten), in Polen (Siedlce), in Ungarn (Budapest, Pusztaszabolcs und Szolnok), Tschechien (Prag), Italien (Meran) sowie in Algerien (Algier).
Gruppenweit werden rund 3’500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die bekanntesten Fahrzeugfamilien der Stadler Rail Group sind der Gelenktriebwagen GTW (551 verkaufte Züge), der Regio Shuttle RS1 (495 verkaufte Züge), der FLIRT (621 verkaufte Züge) und der Doppelstockzug KISS (133 verkaufte Züge) im Segment der Vollbahnen und die Variobahn (284 verkaufte Fahrzeuge) sowie der neu entwickelte Tango (101 verkaufte Fahrzeuge) im Segment der Strassenbahnen. Des Weiteren stellt Stadler Rail Reisezugwagen und Lokomotiven her und ist weltweit der führende Hersteller von Zahnradbahnfahrzeugen.
Präsident des Verwaltungsrates, Gruppenleitung Holdinggesellschaft und Mehrheitsaktionär der Stadler Rail AG ist der charismatische und sympathische SVP Nationalrat Peter Spuhler.
Quelle: Stadler Rail
Quelle Bild: Stadler Rail