Coop spendet 10’000Franken an Frauenhaus Winterthur – Väterhaus Winterthur noch nicht geplant

Bildlegende (Foto: Nico Nabholz) Die Co-Leiterinnen Ilona Swoboda, Eva Kurmann, Coop Regionalrat Leonardo Longaretti (v.l.n.r)

Der Coop Regionalrat Ostschweiz unterstützt jedes Jahr soziale Institutionen in der Region Winterthur. In diesem Jahr gehen 10’000 Franken an das Frauenhaus Winterthur. Das Frauenhaus in Winterthur wurde vor gut 25 Jahren gegründet.

Guesthouse Nähe Basel

Seitdem ist es die Anlaufstelle für bedrohte und unter Gewalt leidende Frauen und deren Kinder. Im letzten Jahr nutzten diese Zufluchtsstätte 69 Frauen und 78 Kinder. Getragen wird die Einrichtung vom Kanton sowie der Stadt Winterthur. Für ausserordentliche Ausgaben fehlt jedoch häufig das Geld.

Im Rahmen seiner jährlichen Spendenaktion an soziale Einrichtungen unterstützt der Regionalrat von Coop das Frauenhaus mit 10’000 Franken. Damit konnten die nach der Haussanierung notwendig gewordenen Möbel und pädagogischen Mittel für den Ruheraum finanziert werden.

Ob und wann in Winterthur auch ein Väterhaus errichtet wird, für unter Gewalt leidende Männer und deren Kinder, ist uns leider noch nicht bekannt, in Aarau steht das erste Väterhaus seit Januar 2010.

Gewalt gegen Männer ist ein Tabuthema – jedes 5. Opfer ist männlich

Oliver Hunziker, Präsident des Trägervereins des Väterhauses Aarau im Interview mit dem Tagesanzeiger vom 8.1.2010: „Die meisten Leute sagen bei dem Thema, das hätten sie noch nie gehört. Gleichzeitig reden viele Männer vom Hausdrachen oder der Walküre, die sie zu Hause haben. Sie wissen also, was gemeint ist. Wenn eine Frau immer wieder massiven psychischen Druck ausübt oder tobt, mit Gegenständen wirft oder dreinschlägt, was macht der Mann dann? Sie packen und vor die Türe stellen? Dann ist der Mann der Täter. Und einfach weglaufen liegt auch nicht drin, vor allem wenn Kinder im Spiel sind.

Es kommt nicht darauf an, ob Faustschläge wehtun oder nicht. Es nützt auch nichts, wenn der Mann denkt, er könnte die Frau körperlich besiegen. Die Tatsache, dass Gewalt ausgeübt wird, ist das Problem.“

Dann zeigt sich ein Anruf im Väterhaus Aarau an, genau so, wie für Frauen ein Anruf im Frauenhaus Winterthur Hilfe bringt und ein erster Schritt in die richtige Richtung bei häuslicher Gewalt ist.

Internetseiten für weitere Informationen:

Frauenhaus:
www.frauengegengewalt.ch

Väterhaus:
www.zwueschehalt.ch

Spendenkonten:

Spendenkonto Frauenhaus Winterthur:
Spendenkonto: PC 84-1026-6

Spendenkonto Väterhaus Aarau:
PC 80-52565-8, Vermerk „ZwüscheHalt“, IBAN: CH0909000000800525658

 

Quellen: Coop Medieninof, Tagesanzeiger, zwueschehalt.ch, frauengegengewalt.ch