Weitere Wirtschafts-Erfolgsmeldung: Bestätigtes Industriewachstum, steigende Produktionszahlen, Umsätze im Plus, gute Bestelleingänge

Neuchâtel (BFS) – Produktions-, Auftrags-, Umsatz- und Lagerindizes im sekundären Sektor für das 2. Quartal 2010 – Bestätigtes Industriewachstum in der Schweiz.  Im 2. Quartal 2010 ist der Geschäftsgang in der Schweizer Industrie wiederum positiv verlaufen. Die Produktion erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 7,8 Prozent…

Internetgrafik

…der Umsatz nahm um 5,2 Prozent zu. Auch bei den Auftragseingängen (+9%) und den Auftragsbeständen (+2,9%) wurden Zunahmen verzeichnet.

Steigende Produktionszahlen

Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal erzielten die Schweizer Unternehmen im 2. Quartal 2010 einen Anstieg der Produktion um 7,8 Prozent. Am stärksten war die Zunahme bei den Gebrauchsgütern. Nach Branchen aufgeteilt zeigen die Chemische Industrie, der Bereich „Gummi- und Kunststoffwaren“, die Elektro- und feinmechanische Industrie, die Lederverarbeitende Industrie und die Metallindustrie allesamt Wachstumsraten über 10 Prozent. Den stärksten Rückgang verbuchte die Branche „Kokerei, Mineralölverarbeitung“, gefolgt vom Fahrzeugbau und der Textilindustrie.

Umsätze im Plus

Die Umsätze verbesserten sich im Berichtsquartal um 5,2 Prozent. Die Exporte spielten dabei eine tragende Rolle. Die besten Ergebnisse meldeten die Metallindustrie, die Elektro- und feinmechanische Industrie, der Bereich „Gummi- und Kunststoffwaren“, der Maschinenbau und die Lederverarbeitende Industrie.

Gute Bestelleingänge – Holzindustrie am stärksten

Die Auftragseingänge nahmen im Vergleich zur Vorjahresperiode um 9 Prozent zu. Vor allem die Investitions- und Gebrauchsgüter trugen zu diesem Ergebnis bei. Nach Branchen erhöhten sich die Eingänge beim Maschinenbau, bei der Metallindustrie, bei der Elektro- und feinmechanischen Industrie, beim Bereich „Gummi- und Kunststoffwaren“ und in der Holzindustrie am stärksten. Einzig die Nahrungs- und Genussmittelindustrie musste Rückgänge hinnehmen.

Leichter Anstieg der Arbeitsreserven

Die Auftragsbestände stiegen um 2,9 Prozent. Die markantesten Zuwächse verzeichneten der Bergbau, die Lederverarbeitende Industrie sowie die Elektro- und feinmechanische Industrie. Nur bei der Textilindustrie sowie beim Papier-, Verlags- und Druckgewerbe gingen die Auftragsbestände zurück.

 

 

Internetgrafik