Coop und Tetra Pak lancieren nachhaltige Getränkekartons

Coop und die Tetra Pak (Schweiz) AG bringen gemeinsam Getränkekartons aus FSC-Material in die Läden. Seit Anfang September kommen die neuen, mit dem FSC-Siegel versehenen Verpackungen in den Coop Verkaufsstellen zum Einsatz. Coop ist die erste Detailhändlerin in der Schweiz, die die FSC-zertifizierten Getränkekartons von Tetra Pak im Handel anbietet. In den Coop Filialen sind bereits die neuen …

Bücher von Life Coach Fritz Dominik Buri

…1-Liter Bio Past-Milchpackungen im Verkauf und die UHT-Milchpackungen folgen in Kürze. Bis Ende Jahr stellt Coop alle 1-Liter Getränkekartons von Tetra Pak auf FSC-Material um – das sind rund 80 Millionen Packungen im Jahr. Die Einführung von FSC-zertifizierten Getränkekartons muss schrittweise erfolgen, da zurzeit noch nicht genügend FSC-zertifizierter Karton zur Verfügung steht.

Nachhaltige Waldnutzung

Das Gütesiegel FSC steht für Forest Stewardship Council und bezeichnet Holz oder Holzprodukte aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft. Der FSC trägt dazu bei, ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz und der wirtschaftlichen Nutzung von Wäldern zu schaffen. Illegaler Holzeinschlag, Kahlschlag und Raubbau werden konsequent bekämpft. Mit dem Kauf von FSC-zertifizierten Produkten kann jeder dazu beitragen, das FSC-Zertifizierungsprogramm zu fördern und so die Waldbestände zu schützen.

Die Getränkekartons von Tetra Pak bestehen zu rund 75 % aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz, 20 % Polyethylen und 5 % Aluminiumfolie. Damit der Getränkekarton das FSC-Logo tragen darf, müssen neben dem Forstbetrieb auch alle weiteren Unternehmen – von der Papierfabrik bis zum Verpackungshersteller – nach den FSC Standards zertifiziert sein. Durch die Zertifizierung der gesamten Holzverarbeitungskette entsteht echte Transparenz für den Konsumenten. Der Einsatz von FSC-zertifiziertem Holz macht die Coop Getränkekartons jetzt noch ökologischer.

Noch kann nicht der gesamte Schweizer Bedarf für Getränkekartons mit FSC-Materialien gedeckt werden, da derzeit lediglich rund fünf Prozent der weltweiten Nutzwaldbestände zertifiziert sind. Solange die Verfügbarkeit noch begrenzt ist, nutzt Tetra Pak neben zertifizierten Rohstoffen ausschliesslich Materialien aus weiteren kontrollierten Quellen, die den Mindeststandards des FSC ebenfalls entsprechen.

 

 

Novatrend