Die Schweizerische Nationalbank weist für die ersten drei Quartale 2019 einen phänomenalen Gewinn von 51,5 Milliarden Schweizer Franken aus! Der Gewinn auf den Fremdwährungspositionen betrug 42,7 Mrd. Franken, auf dem Goldbestand resultierte ein Bewertungsgewinn von 7,3 Mrd. Franken und der Gewinn auf den Frankenpositionen belief sich auf 1,7 Mrd. Franken.
Schweiz macht 42,7 Milliarden Gewinn auf Fremdwährungspositionen
Der Gewinn auf den Fremdwährungspositionen belief sich auf insgesamt 42,7 Mrd. Franken. Die Zins- und Dividendenerträge betrugen 6,9 Mrd. Franken bzw. 2,9 Mrd. Franken. Auf Zinspapieren und -instrumenten resultierte ein Kursgewinn von 19,5 Mrd. Franken. Das positive Börsenumfeld führte zudem zu einem Gewinn von 22,4 Mrd. Franken auf Beteiligungspapieren und -instrumenten. Die wechselkursbedingten Verluste beliefen sich auf insgesamt 8,9 Mrd. Franken.
Bewertungsgewinn auf dem Goldbestand – wie viel Gold besitzt die Schweiz 2019?
Auf dem mengenmässig unveränderten Goldbestand entstand ein satter Bewertungsgewinn von 7,3 Mrd. Franken, da das Gold zur Zeit viel teurer gehandelt wird. Das Gold wurde per Ende September 2019 zu 47'620 Franken pro Kilo gehandelt (Ende 2018 waren es erst 40'612 Franken). Die Schweiz besitzt also somit rein vom Gewinn her errechnet etwas über 1'040 Tonnen Gold (1'041'666,66 Kilogramm Gold). Das ist unglaublich viel, doch in den Jahren 1970 bis 1990 waren es mit über 2'500 Tonnen Gold noch viel mehr.
Negativzinsen ergeben einen Gewinn von 1,7 Milliarden Franken
Der Gewinn auf den Frankenpositionen betrug insgesamt 1,7 Mrd. Franken. Er resultierte im Wesentlichen aus den erhobenen Negativzinsen auf Girokontoguthaben.
Gewinn von 51,5 Milliarden Franken
Per Ende September 2019 resultierte – vor der Zuweisung an die Rückstellungen für Währungsreserven – ein Gewinn von 51,5 Mrd. Franken! Das kann die Schweizer natürlich freuen, denn die Nationalbank verteilt ihren Gewinn jährlich grosszügig unter anderem auch an die Kantone, was die Steuerzahlenden wiederum entlastet.
Quelle: Schweizerische Nationalbank