Jobs, Jobs, Jobs: Viel mehr Stellen in der Schweiz angeboten – Plus 13% in Industrie und Bau!

Schweizer arbeiten am meisten von ganz Europa

Novatrend

Der Stellenmarktindex verzeichnet im vierten Quartal des Jahrs 2018 für den Grossraum Zürich ein Plus von knapp 4% im Vergleich zum entsprechenden Quartal im Vorjahr. Die gesamte Schweiz zählt sogar ein Plus von 8% am grössten ist der Zuwachs mit einem Plus von 13% in Industrie und Bau! Dies zeigt die Erhebung des "Adecco Group Swiss Job Market Index" des Stellenmarkt-Monitors der Universität Zürich.

Schweizer Stellenmarkt legt um 8% zu – Schweizer Firmen suchen nach Personal

Der Adecco Group Swiss Job Market Index konnte im vierten Quartal 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 8% zulegen. Im Vergleich zum letzten Quartal bleibt der Job Index aktuell mit einem Plus von 2% weitgehend stabil.

Nicole Burth, CEO der Adecco Gruppe Schweiz: «Die Unternehmen suchen aufs Jahresende hin trotz verhalten positiver Konjunkturprognosen fürs 2019 weiterhin zunehmend nach Personal. Der Schweizer Stellenmarkt hat sich damit im gesamten Jahr 2018 äusserst erfreulich entwickelt: Der Jahresdurchschnittswert des Job Index ist 2018 um 6% höher als 2017. Dies entspricht dem stärksten Anstieg im Vergleich zum Vorjahresmittel seit 2014».

Grossraum Zürich mit einem Plus von 4%

Im Grossraum Zürich ist die Zahl der Stellenausschreibungen im Vergleich zum Vorjahr um satte 4% angestiegen, im Vergleich zum Vorquartal  um 2%. Es werden auch weiterhin fast 1/3 aller Stelleninserate im Grossraum Zürich ausgeschrieben.

Plus 13% mehr Stellenausschreibungen in Industrie und Bau

Die Zahl der Stellenanzeigen hat im vierten Quartal 2018 gegenüber dem Vorjahresquartal vor allem in den Berufen von Industrie und Bau zugenommen. In dieser Berufsgruppe ist ein Plus von 13% zu verzeichnen. Auch in anderen Berufszweigen steigen die Stellenausschreibungen an, zum Beispiel in den persönlichen und sozialen Dienstleistungen (+6%), der Technik und Informatik (+5%) und der Unternehmensdienstleistungen (+2%). 

Strassen müssen mit neuem Jobangebot mithalten können

Die Schweiz muss nun auch beim Ausbau der Strassen vor allem im Grossraum Zürich mächtig Gas geben, damit  die vielen neuen Angestellten auch täglich pünktlich und ohne Stauzeiten zu Ihren neuen Stellen gelangen können. 

Quelle: Adecco Group Swiss Job Market Index

Bücher von Life Coach Fritz Dominik Buri