Die neuen Schweizer 10er Noten – mit Durasafe Papier der Landquart AG.
Für die neuen Schweizer Banknoten wird ein Substrat namens "Durasafe" verwendet, das nur von der Schweizer Firma "Landquart AG" hergestellt wird. Etwas unvorsichtig hatte sich die Schweizer Nationalbank damit völlig abhängig vom Hersteller dieses Substrats gemacht, und unglücklicherweise geriet diese Firma nun in finanzielle Schieflage und die Schliessung drohte. Wie löst man ein Problem mit dem Geld in der Schwei? Richtig, mit Geld: Die Schweizerische Nationalbank hat kurzerhand die ganze Firma für 21,5 Millionen Franken gekauft, wie sie heute mitteilte. Somit ist der weitere Druck der neuen Schweizer Banknoten mit "Durasafe" sichergestellt und der Schweizerischen Nationalbank gehört nun dieses wichtige Substrat für ihre Banknoten und die Patente dazu.
Durasafe Substrat für neue Banknoten nötig
Die Landqart AG ist Herstellerin des Durasafe®-Substrats, das in der Produktion der neuen Schweizer Banknotenserie Verwendung findet. Landqart ist der alleinige Anbieter, der über die Durasafe®-Technologie und die entsprechenden Produktionsmöglichkeiten verfügt. Sie besitzt auch sämtliche Patente daran, so dass das Substrat nicht einfach nachgemacht werden könnte.
Die Nationalbank habe sich zur Übernahme des Unternehmens entschieden, da sonst die Bereitstellung des Durasafe®-Substrates zur Produktion der neuen Schweizer Banknotenserie nicht durchgehend gesichert gewesen wäre. Mit dem jetzigen Schritt bleibt die Bargeldversorgung sichergestellt und damit die Erfüllung des gesetzlichen Auftrags der SNB gewährleistet, die sie zum Druck der Schweizer Banknoten in benötigter Menge verpflichtet.
Nationalbank kauft für 21,5 Millionen die Landquart AG
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat gestern 90 Prozent der Aktien der Landqart AG erworben. Die übrigen 10 Prozent des Aktienkapitals werden von der Orell Füssli Holding AG übernommen, die für den Druck der Schweizer Banknoten zuständig ist. Gleichzeitig werden im gleichen Beteiligungsverhältnis von 90 zu 10 die Aktien der «landqart management and services» erworben, welche die relevanten Patente für die Aktivitäten der Landqart AG hält. Der Übernahmepreis für 100 Prozent der beiden Gesellschaften beträgt 21,5 Millionen Franken.
Die Landquart AG beschäftigt 250 Mitarbeiter, einschliesslich 16 Lernenden. Sie produziert 10'000 Tonnen Sicherheitspapier pro Jahr und beliefert damit nicht nur die Schweiz, sondern auch mehr als 50 weitere Länder, wie sie auf ihrer Website angibt. Die Landquart AG war bis jetzt in der Fortress Paper Gruppe eingebettet.
Landquart AG aus finanziellen Nöten gerettet
Die Übernahme der Landqart AG ist vor dem Hintergrund eines akuten Liquiditätsbedarfs des Unternehmens zu sehen. Nach einem unvermittelten Auftragstopp eines ausländischen Kunden muss Landqart einen starken Umsatzeinbruch verkraften. Das Unternehmen hat deshalb bereits im Dezember Kurzarbeit eingeführt und sieht sich einem Liquiditätsengpass gegenüber, der den Fortbestand von Landqart unmittelbar in Frage gestellt hat. Um diesen zu sichern soll dem Unternehmen nach der Übernahme die benötigte Liquidität zugeführt werden.
Was ist Durasafe ® ?
Durasafe der Firma Landquart AG ist ein Komposit-Banknotensubstrat. Zwei Papierlagen und eine völlig transparente Schicht aus Polymer machen es einzigartig. Die zwei Papieraussenlagen verleihen dem Substrat das typische Anfass-Gefühl von Banknotenpapier. Traditionelle Sicherheitsmerkmale wie Wasserzeichen, Melierfasern und der Sicherheitsfaden können integriert werden, sowie halbtransparente Sichtfenster, wie sie die Schweizer Banknoten verwenden. Der Polymerkern soll Durasafe® Banknoten zudem zu Langlebigkeit verhelfen.
Quellen: Schweizerische Nationalbank, Landquart AG
Bild: © SNB