Dank fleissigen Bienen: Honig-Ernte 2017 fällt überdurchschnittlich gut aus!

Honig - Hong-Ernte 2017

TWINT HappyTimes

Die Schweizer Honigernte 2017 ist sehr gut ausgefallen. Dies natürlich dank fleissigen Bienen und gutem Honig-Wetter mit vielen Sonnentagen, aber auch mit genügend Regen. Speziell die Sommerhonig-Menge ist herausragend gut. Der seit 2011 zu beobachtende Zweijahresrhythmus setzte sich 2017 um ein weiteres Jahr fort. Dies teilte apisuisse, der Dachverband der Schweizer Imker heute mit.

2017 sehr gute Honig-Ernte

Die Sommerhonigmengen waren in allen Kantonen überdurchschnittlich, in den Kantonen Basel Stadt, Nidwalden und Tessin wurden sogar die Rekordmengen des Jahres 2015 übertroffen. Die Jahresgesamterntemengen 2017 liegen in allen Kantonen und in Liechtenstein auf sehr gutem Niveau. Ohne die Ausfälle durch den Kälteeinbruch im April wären neue Rekordwerte möglich gewesen.

Wie in den Vorjahren ragen die nördlichen Kantone Schaffhausen, Jura und Neuenburg heraus. Dort wurden über 30 kg Honig pro Wirtschaftsvolk geerntet. Die Kantone Appenzell Innerrhoden, Glarus und Wallis liegen zwar am Schluss der Rangliste, aber auch hier konnten mit über 15 kg pro Volk noch ansprechende Honigmengen geerntet werden, was die Totalausfälle des Vorjahres etwas kompensiert.

An der Internetumfrage von apisuisse, dem Dachverband der Schweizer Imker, haben 1072 Imker und Imkerinnen mit 1274 Standorten in der ganzen Schweiz und Liechtenstein teilgenommen.

Quelle: apisuisse
Bild: © Bienen.ch