Eines vorweg: Mehr Platz haben auch die neuen, umweltschonend gefischten Sardinen in ihrer Dose nicht. Doch als Erste in der Schweiz lanciert Coop Sardinen in der Dose aus umweltschonender Fischerei. Coop unterstützt die Organisation MSC (Marine Stewardship Council) seit über zehn Jahren und führte als erste Detailhändlerin der Schweiz MSC-zertifizierte Seafood-Produkte im Bereich Frischfisch und im Tiefkühlsortiment ein. Fisch ist von Natur aus reich an…
… Protein und wird deshalb von Ernährungsexperten als wichtiger Bestandteil einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung empfohlen. Doch immer mehr Fischgründe sind überfischt und viele Arten vom Aussterben bedroht. Wer mit gutem Gewissen Fisch und Meeresfrüchte geniessen will, setzt deswegen auf Fisch aus Bio-zertifzierter Zucht, oder aber aus nachhaltigem Wildfang. Für letzteren steht das Label MSC (Marine Stewardship Council), das bis anhin vor allem bei Frisch- und Tiefkühlfisch Verbreitung fand. Coop führt seit dem Jahr 2000 MSC-Fisch und Seafood im Sortiment und verzichtet auf den Verkauf stark bedrohter Fischarten.
Nachhaltige Sardinen aus der Dose
Mit der Sardine nature bringt Coop nun die erste Dosen-Sardine auf den Schweizer Markt, die MSC-zertifiziert ist. Diese Sardinen (Sardina pilchardus) werden im Nordost-Atlantik gefangen und in Portugal schonend verarbeitet. Sie sind von Natur aus reich an Eiweiss und da sie in Salzwasser eingelegt sind, enthält eine Dose nur gerade 148 Kalorien. Mit fast 19 Gramm Eiweiss pro Dose liefern sie mehr als ein Drittel eines durchschnittlichen Tagesbedarfs an Protein.
Zwei Rezepte für eine gesunde, kleine Mahlzeit
- Die MSC-Dosen-Sardinen lassen sich auf verschiedene Art geniessen. In der Grillpfanne kurz gebraten, mit etwas Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt und mit Tomatensalat und Brot serviert ergeben sie im Handumdrehen eine bekömmliche kleine Mahlzeit.
- Oder aber man geniesst die Sardinen kalt an einer feinen Sauerrahmsauce. Diese ist im Nu zubereitet: Einen Apfelschnitz und eine kleine Zwiebel hacken und mit einem halben Becher Saurem Halbrahm vermischen. Mit einem Schuss Apfelessig, etwas Pfeffer und nach Belieben etwas Meerrettich abschmecken.
Ein leichter Genuss und gut für die Weltmeere. Wir wünschen Ihnen „En Guete!“.