LeShop.ch: Migros Onlineshop macht 3,5 Prozent mehr Umsatz auch dank Bio-Produkten!

Novatrend

"LeShop.ch", der Online-Supermarkt der Migros erreichte 2016 erneut eine Rekordmarke. Der Umsatz von LeShop.ch stieg um 3,5 Prozent auf 182,1 Millionen Franken. Grund für die positive Entwicklung sei unter anderem das ausgebaute Service-Angebot. Überproportional gewachsen ist der Umsatz mit Bio-Produkten, wie die Migros heute mitteilte.

LeShop.ch steigerte seinen Jahresumsatz 2016 zum vierten Mal in Folge

Der Online-Supermarkt der Migros lieferte im vergangenen Jahr Waren für 182,1 Millionen Franken aus, das sind 6,1 Millionen Franken oder 3,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Rund 42 Prozent der LeShop.ch-Bestellungen wurden über mobile Geräte getätigt.

LeShop.ch profitiert von der zunehmenden Zahl von Konsument, die Angebote online bestellen. Dominique Locher, CEO von LeShop.ch, sieht eine rosige Zukunft für das OnlineShopping vor sich: «Im Jahr 2020 machen die sogenannten Digital Natives in der Schweiz den grösseren Teil der Bevölkerung und damit unserer Kunden aus. Die Marktanteile im Detailhandel werden folglich durch das Online-Wachstum künftig neu verteilt.»

Die typische LeShop.ch-Zielgruppe sind gemäss Migros digital affine Mütter und Väter, die Beruf und Familie unter einen Hut bringen. Dass es in der Schweiz Potenzial gibt, zeigt eine Befragung des LINK-Instituts im Auftrag von LeShop.ch: 26 Prozent jener Befragten, die noch nie online Lebensmittel eingekauft haben, können sich vorstellen, dies künftig zu tun.

Umsatz mit Bio und Alnatura wächst überdurchschnittlich

Überproportional entwickelt sich der LeShop.ch-Umsatz mit Bio-Produkten: Gegenüber dem Vorjahr wuchs der Umsatz mit den über 1‘000 Bio-, Alnatura-, Alnavit- (Gluten- und Laktosefrei, naturbelassene Säfte) und Alviana-Artikeln (Naturkosmetik) um 25 Prozent. Neun von zehn LeShop.ch-Kund kaufen Bio- und/oder Alnatura-Artikel ein.

Le Shop Lieferzeiten erweitert und neues Shop-Design

Im Herbst hat LeShop.ch seinen neu entwickelten Webshop präsentiert, der aus Sicht der Migros einladender und intuitiver sein soll. Die Rubrik «Meine Listen» gruppiert die Lieblingsprodukte der Kund anhand von vergangenen Einkäufen. Dies vereinfacht das Einkaufen und Nachbestellen.

Erneut ausgebaut hat LeShop.ch die Lieferzeiten: Die präzise Abendlieferung mit 1.5h-Zeitfenstern von 16.30 bis 21.00 Uhr ist nach Zürich, Lausanne und Genf nun auch in Winterthur, Bern, Basel und Luzern verfügbar. Kund in der Westschweiz, im Wallis und im Grossraum Bern können sich ihre Einkäufe neu bereits ab 6.30 Uhr liefern lassen. Neu ist auch die Lieferung am Samstagvormittag schweizweit verfügbar.

Le Shop Lieferkosten und hoher Mindestbestellwert noch nicht abgeschafft

Leider besteht immer noch ein Mindest-Einkaufszwang von 99 Franken, was, auch dank der günstigen Migros-Preise, gerade für Senior oder Singlehaushalte mit Frischeprodukten schwer zu erreichen ist.

Auch die Lieferkosten von LeShop sind mit 15.90 Franken für einen 100-Franken Einkauf happig und betragen über 15%. Und dies obwohl sich ja Onlineshops die teuren Ladenlokale sparen, inklusive Parkplätzen oder gar Tiefgaragen an bester Lage. Ganz zu schweigen vom Verkaufspersonal, das für OnlineShops nicht benötigt wird (Picker im Grosslager braucht es ja für die Filial-Belieferung auch). Dass dann das gleiche Produkt aus dem grossen Migros-Lager online nicht nur gleich viel kostet wie im beleuchteten, beheizten Laden um die Ecke, sondern auch noch die Versandkosten vom Kunden übernommen werden müssen, ist bei näherer Betrachtung etwas merkwürdig.

Lieferkosten LeShop Migros (Stand 3.1.2017)

Fr. 15.90 ab Fr. 99.- Einkaufswert

Fr. 13.90 ab Fr. 160.- Einkaufswert

Fr. 7.90 ab Fr. 200.- Einkaufswert

 

Onlineshops sind sonst viel günstiger – wo bleibt die Online-Preisschlacht?

In anderen Online-Shops, ob Kleidung oder Elektronikartikel, ist wenigstens die Ware viel billiger als in den bedienten Verkaufsläden, eine wahre Preisschlacht ist unter den Onlineshops sonst zugange. LeShop (und auch Coops "coop at home") hingegen leisten sich gleiche Preise wie im Laden, plus Mindesteinkauf, plus Versandkosten. Entweder Preise runter und Lieferkosten berechnen – oder Preise gleich und Lieferkosten schenken (Zalando lässt grüssen). Aber Ladenpreise plus Lieferkosten geht heute online gar nicht.

Eine Verringerung der Lieferkosten und Senkung des Mindestbestellwerts würde die Verkäufe bei LeShop vermutlich nochmals kräftig in die Höhe schnellen lassen – aber vielleicht wollen das die Verantwortlichen gar (noch) nicht um die Filialen nicht zu stark zu gefährden und konkurrieren.

LeShop.ch — Resultate 2016:

 

2015

2016

1. Semester
2015/16

Entwicklung
2015/16

Umsatz (Mio. CHF)

176

182.1

+ 4.1 Mio. / + 4.6 %

+ 6.1 Mio / + 3.5 %

Anteil Mobil-Bestellungen*
(Smartphone, Tablet)

40 %

42 %

+ 1 % / +2.6 %

+ 2 % / + 5 %

* Jeweils für den Monat Dezember

Quelle: LeShop.ch
Bild: © LeShop.ch

{loadposition migros}

Bücher von Life Coach Fritz Dominik Buri