Bundesrats-Verteilung definitiv: Maurer wechselt ins Finanzdepartement, Guy Parmelin übernimmt Armee

ueli-maurer-cc-facebook-ueli-maurer-001


Neuer Finanzminister der Schweiz: Ueli Maurer.

Claude Lachat Bücher Krimis - zur Website

Nach der spannenden Bundesratswahl vom Montag (wir berichteten hier), folgte heute der zweite wichtige Programmpunkt: Die Verteilung der Departemente – welcher Bundesrat übernimmt welches Departement.

Sässelitanz: Bundesrats-Rochade abgeschlossen

Vorgegangen wird dabei alle vier Jahre wieder nach dem gleichen Anciennitätsprinzip, bei dem der dienstälteste Bundesrat, oder im aktuellen Fall die dienstälteste Bundesrätin, Doris Leuthard, zuerst wählen darf welches Departement sie übernehmen möchte, gefolgt von den weiteren, jünger im Amt weilenden Bundesrät in absteigender Reihenfolge.

Maurer wird neuer Finanzminister der Schweiz

Heraus kam beim bundesrätlichen Sässelitanz zum Schluss eine interessante Neuerung: SVP Bundesrat Ueli Maurer übernimmt neu das Finanzdepartement, in dem vorher Eveline Widmer-Schlumpf amtete. Bundesrats-Neuling Guy Parmelin übernimmt das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS, dem vorher Ueli Maurer vorstand.

Somaruga will im Justizdepartement bleiben

Das Justiz- und Polizeidepartement mit den Brandherden Einwanderung und Flüchtlinge, stand für die SVP trotz ihrem Engagement in diesen Fragen nicht zur Auswahl, da die SP Bundesrätin Simonetta Somaruga ihren Sitz nicht freigeben wollte und auch die nächsten vier Jahre im Justizdepartement die Geschicke der Schweiz leiten will.

Die fetten Jahre sind vorbei: Bundesapparat wird auf Diät gesetzt

Maurer hat interessante Aufgaben in der Zukunft zu bewältigen, so kann die SVP wirklich beweisen, dass es ihr mit dem Sparkurs ernst ist und sie willens ist, die Bundesbetriebe, die in den letzten Jahren mächtig zugelegt hatten, auch wirklich auf Diät zu setzen.

Quelle: bluewin.ch
Bild: admin.ch – Ueli Maurer an Neujahrsansprache 2014