Denner erhöht Fixlöhne und verzichtet konsequent auf Boni – 200 Franken mehr pro Monat für Filialleiter

Internetgrafik

Der Schweizer Discounter Denner vollzieht in der Entlöhnung einen Systemwechsel und zahlt anstelle von Boni und Prämien höhere Fixlöhne. Damit stärkt Denner Gehälter und Sozialleistungen insbesondere der tieferen Einkommensgruppen. Denner wird zudem weitere Stellen schaffen, wie das Unternehmen heute HappyTimes mitteilte.

Schluss mit Boni dafür höherer Lohn

In der Entlöhnung trennt sich Denner von sämtlichen individuellen, kennzahlenabhängigen Boni und Prämien (variablen Gehaltsbestandteilen). Mit diesem Systemwechsel fügt sich Denner als Teil der Migros Gruppe in die Lohnpolitik der Migros ein. Im Sinne des unternehmerischen Gesamterfolges wurden stattdessen die Fixsaläre erhöht. Für einen Teil der Belegschaft erfolgte die Umstellung bereits 2015, nun werden auch die Löhne der Filialleiter angehoben:

Filialleiter erhalten 200 Franken mehr Lohn pro Monat

Per 1.1.2016 entfallen nun auch die Prämien auf Stufe Filialleiter. Die gesamte Prämiensumme wird auf alle Filialleiter verteilt. Das bedeutet, dass jede Filialleiterin und jeder Filialleiter pro Monat CHF 200.- mehr Fixlohn erhält, was einer Lohnerhöhung von CHF 2600.- pro Jahr (Basis 100%-Pensum) entspricht. Die neue Salärpolitik stärkt die Altersvorsorge und beeinflusst die zukünftigen Versicherungsleistungen aus der Pensionskasse positiv.

Denner schafft neue Stellen – Mindestlohn 4025.- Franken

Denner wächst weiter und schafft neue Stellen. In den letzten fünf Jahren entstanden im ganzen Unternehmen über 500 Arbeitsplätze, im aktuellen Jahr sind es bereits 159 neue Stellen. Der Mindestlohn bei Denner beträgt Fr. 4025.- und das mal 13 Monatsgehälter. Damit ist der Mindestlohn innert 10 Jahren um über CHF 500.-, von CHF 3500.- auf CHF 4025.- gestiegen. Die anhaltende Negativteuerung in der Schweiz führt zudem zu einer Reallohnerhöhungen und stärkt die Kaufkraft aller Mitarbeitenden, da alles immer billiger wird, der Lohn aber nicht sinkt.

Seit 2015 leisten Basismitarbeitende im Verkauf und in den Verteilzentralen 43 Wochenstunden (zuvor 44h/Woche), bei gleichbleibend 6 Wochen Ferien. Denner honoriert damit die körperlich anstrengende Arbeit der Frontmitarbeitenden im Verkauf und den Logistikzentralen. Mitarbeitende ab dem 50. Lebensjahr erhalten 32 Tage Ferien, ab dem 60. Lebensjahr sind es 35 Tage.

Denner verfügt über rund 800 Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz, beschäftigt über 4200 Mitarbeitende und bildet rund 100 Lernende aus.

Quelle: Denner
Bild: © Denner