Was das App "Uber" für die Taxigemeinschaft, könnte die App "gotU" (zu Deutsch: "Hab Dich!") für die Pannenhilfsdienste TCS und Co. werden: Australische Autofahrer können sich künftig teure Versicherungen und Schutzbriefe von Pannenhilfsfirmen sparen. Denn die Smartphone-Anwendung "gotU" hat fixe Tarife für diverse Pannenhilfe-Services, ein Mitgliedsbeitrag oder Ähnliches ist aber dafür nicht nötig. Bezahlt werden also nur jene Leistungen, die auch tatsächlich in Anspruch genommen wurden. Und: Auch die App selbst ist gratis verfügbar.
Autohilfe bei Panne per App anfordern
"Die heutigen Kunden wollen Möglichkeiten, die zu ihren Bedürfnissen passen – sie wollen selbst die Kontrolle behalten und Lösungen finden, die in Echtzeit wirken", meint Simon Wilson, Mitentwickler von gotU. "gotU bringt die Macht zurück zu den Kunden und gibt ihnen die Wahl."
Keine Jahresgebühren für Pannenhilfe mehr
Auf einer Karte wird der Ort eingetragen, an dem sich der User gerade befindet und der Service festgelegt, der benötigt wird. Angeboten werden zum Beispiel Starthilfe und Reifenwechsel, Auto aufschliessen, Abschleppen (bis zehn Kilometer) und das Vorbeibringen eines Zehn-Liter-Benzinkanisters. Auf der Karte kann mitverfolgt werden, wie sich der nächste Servicewagen nähert.
Die App ist Teil der Allianz Global Assistance Gruppe http://allianz-global-assistance.com , die bereits Pannenhilfe für Mercedes-Benz, Renault und Ducati anbietet. Die App wird zur Zeit in Sydney, Melbourne und Brisbane getestet.
Quelle: Pressetext.com Redaktion